Klassik Ohne Grenzen: Kostenloses Open-Air-Festival in Frankfurt und Słubice!

Erleben Sie das Open-Air-Festival „Klassik ohne Grenzen“ in Frankfurt (Oder) und Słubice vom 3. bis 30. August 2025 mit kostenfreien Konzerten.
Erleben Sie das Open-Air-Festival „Klassik ohne Grenzen“ in Frankfurt (Oder) und Słubice vom 3. bis 30. August 2025 mit kostenfreien Konzerten. (Symbolbild/NAG)

Klassik Ohne Grenzen: Kostenloses Open-Air-Festival in Frankfurt und Słubice!

Frankfurt (Oder), Deutschland - Die Stadt Frankfurt (Oder) und ihre polnische Nachbarstadt Słubice stehen diesen Sommer ganz im Zeichen der klassischen Musik. Vom 3. bis 30. August 2025 findet dort das Open-Air-Festival „Klassik ohne Grenzen“ statt. In der malerischen Kulisse der Parkanlagen beider Städte werden an insgesamt fünf Wochenenden acht kostenfreie Konzerte für Musikliebhaber geboten. Und das ist erst der Anfang!

Das Festival wird unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Marcin Jabłoński (Koalicja Obywatelska) veranstaltet und von Tomasz Pilarski kuratiert. Die musikalische Palette reicht von Werken großer Komponisten wie Mozart und Beethoven bis hin zu aufregenden Crossover-Projekten mit Jazz und Weltmusik. Besonders beeindruckend ist das Engagement eines Saxophonquartetts, das u. a. Werke von Vivaldi, Rossini und Queen sowie populäre Filmsoundtracks zum Besten geben wird.

Familienfreundliche Angebote und Höhepunkte

Ein Highlight des Festivals ist das Mitmach-Konzert für Kinder, das durch den Moderator Malte Arkona geleitet wird. Es wird der Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ aufgeführt, der sicherlich das junge Publikum begeistern wird. Das große sinfonische Abschlusskonzert, geleitet von Howard Griffiths und mit der Solistin Maria Machowska, stellt den musikalischen Höhepunkt des Festivals dar. Hier werden nicht nur Werke von Mieczysław Karłowicz gespielt, sondern auch bekannte Filmmusiken von „Indiana Jones“ bis „The Lion King“. Den krönenden Abschluss bildet Edward Elgars „Land of Hope and Glory“, unterstützt von der Frankfurter Singakademie.

Die Veranstalter der Messe und Veranstaltungs GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Sven Tietze, betonen die kulturelle Bedeutung dieses Festivals. Für alle Besucher gibt es die Möglichkeit, eigene Picknickdecken und -körbe mitzubringen oder die kulinarischen Angebote vor Ort zu nutzen. Die Konzerte finden auch bei schlechten Wetterbedingungen statt, da sie gegebenenfalls in die St.-Marien-Kirche oder ins Collegium Polonicum verlegt werden.

Kulturelle Verbindungen schaffen

Das Open-Air-Festival zielt darauf ab, Genregrenzen zu überschreiten und ein breites Publikum anzusprechen. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das Crossover aus Kammermusik und zeitgenössischen Interpretationen bietet. In der Tradition anderer erfolgreicher Klassik-Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland, die klassische Musik an außergewöhnlichen Orten präsentieren, schafft dieses Festival eine Brücke zwischen den Ländern und Kulturen.

Zusätzliche Höhepunkte sind professionelle Parkführungen in den Anger-, Gertrauden-, Lienau- und Lennépark nach den Sonntagskonzerten, die den Besuchern einen tieferen Einblick in die wunderschöne Umgebung geben. Das Festival ist kostenlos und für alle Musikbegeisterten geeignet – ein wahrlich bemerkenswerter Beitrag zur kulturellen Landschaft der Region.

Das Festival „Klassik ohne Grenzen“ verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber und Familien. Es zeigt eindrucksvoll, wie Musik als verbindendes Element fungieren kann, und lädt alle ein, diese kulturellen Begegnungen im Freien zu genießen. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die musikalischen Wunder der kommenden Monate!

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Seiten von Oderwelle und Klassik ohne Grenzen.

Details
OrtFrankfurt (Oder), Deutschland
Quellen