Künstliche Intelligenz: Revolution in der Versicherungsbranche gestartet!
Künstliche Intelligenz: Revolution in der Versicherungsbranche gestartet!
Frankfurt (Oder), Deutschland - Die Versicherungsbranche steht zwischen Tradition und digitaler Zukunft, wie der aktuelle „KI-Monitor-Assekuranz“ von Heute und Morgen zeigen. Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Customer Journey, sondern auch die Geschäftsprozesse grundlegend. Insbesondere jüngere, technikaffine Kunden sind bereits regelmäßig auf KI-Anwendungen angewiesen und erwarten von Versicherern schnellere, bequemere und günstigere Lösungen.
Eine Studie offenbart, dass rund 55 bis 75 Prozent der Versicherungskunden offen für den Einsatz von KI in verschiedenen Phasen der Customer Journey sind. Doch wie sieht’s konkret aus? 54 Prozent der Befragten könnten sich vorstellen, KI-Chatbots bei Fragen zu Versicherungen zu nutzen, während 21 Prozent bereits auf solche Tools zurückgegriffen haben. Besonders hoch im Kurs stehen dabei Chatbots für Terminvereinbarungen und Änderungen persönlicher Daten. Die Akzeptanz nimmt jedoch ab, wenn es um komplexere Themen wie Schadenregulierung oder Versicherungsabschluss geht.
Die Marktentwicklung und Herausforderungen
Der Markt für Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche wird bis 2032 auf sage und schreibe 79 Milliarden US-Dollar anwachsen, so ein Bericht von KPMG. Doch nicht nur die Zahlen sprechen für sich. Viele Versicherer setzen auf einen strategischen und vorsichtigen Ansatz bei der Einführung von KI-Technologien. Maschinelles Lernen verbessert unter anderem die Risikobewertung und hilft bei der Betrugsprävention.
Doch wo steht die Branche tatsächlich? Laut Deloitte, fokussieren sich 94 Prozent der befragten Versicherungsunternehmen auf die Optimierung der betrieblichen Effizienz. Dennoch operieren viele Versicherer mit einem Mangel an qualifizierten KI-Fachkräften, was dringend Weiterbildungsinitiativen erfordert. Die Nachfrage nach Talenten ist nach wie vor hoch, und viele Unternehmen investieren in Data Academies und AI Leadership Training.
Der Weg zur digitalen Transformation
Wie gelingt es den Versicherern, diese Herausforderungen zu meistern? Ein modulare Ansatz mit IT-Outsourcing und Partnerschaften könnte der Schlüssel sein. Immer mehr Unternehmen verlagern nicht-kernige IT-Funktionen und arbeiten mit Technologie-Start-ups und Beratungsunternehmen zusammen. Der Erfolg von KI ist schließlich eng mit der digitalen Transformation der Unternehmen verbunden, wobei qualitativ hochwertige Daten und moderne Cloud-Infrastrukturen essenziell sind.
Um den Nutzen von KI vollständig auszuschöpfen, müssen jedoch auch interne Hürden überwunden werden. Datenmanagement und Änderungsmanagement sind Herausforderungen, die robuste Governance erfordern. Ein gut strukturiertes KI-Betriebsmodell, das sich mit den strategischen Geschäftszielen synchronisieren lässt, ist daher unerlässlich.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Versicherungsbranche hat das Potenzial, durch Künstliche Intelligenz erheblich zu profitieren. Die Bereitschaft der Kunden ist vorhanden, die Technologien werden verbessert, und mit den richtigen Strategien können Versicherer die digitale Transformation erfolgreich gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt (Oder), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)