Mut-Tour in Delmenhorst: Öffentlichkeitsaktion zur psychischen Gesundheit!
Mut-Tour in Delmenhorst: Öffentlichkeitsaktion zur psychischen Gesundheit!
Rathausplatz, 27749 Delmenhorst, Deutschland - Am Freitag, dem 6. Juni 2025, findet in Delmenhorst die Mut-Tour statt, eine Initiative der Selbsthilfeorganisation „Mut fördern“, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit psychischer Erkrankungen zu erhöhen und ein besseres Verständnis für psychische Gesundheit zu schaffen. Die Veranstaltung, die von verschiedenen lokalen Organisationen unterstützt wird, beginnt um 10 Uhr am Rathausplatz, wo verschiedene Einrichtungen und Selbsthilfegruppen Infostände aufbauen werden. Die Besucher haben die Möglichkeit, an geplanten Mitmachaktionen teilzunehmen und mehr über psychische Erkrankungen zu erfahren, die laut dem Robert Koch-Institut weit verbreitet sind und schwerwiegende Folgen für die Lebensqualität und die soziale Teilhabe haben können.
Die Mut-Tour, die seit 2012 Menschen mit und ohne Erfahrungen von Depressionen zusammenbringt, fördert das Ziel, Vorurteile abzubauen und den Austausch zwischen Betroffenen und Angehörigen zu ermöglichen. Die sanften Sportangebote, die Teil des Programms sind, sollen Mut machen und ein Zeichen gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen setzen. Die Veranstaltung endet am frühen Nachmittag, nachdem die Teilnehmer von einer öffentlichen Radtour zurückgekehrt sind.
Ein Tag voller Informationen und Aktionen
Besucher können bereits ab 10 Uhr am Rathausplatz eintreffen und sich über die verschiedenen Angebote informieren. Zusätzlich wird das Mut-Tour-Team gegen 11:30 Uhr erwartet, gefolgt von einer Radtour, die um 12:30 Uhr unter der Leitung des ADFC Delmenhorst startet. Interessierte können mit ihrem eigenen Fahrrad teilnehmen und ein Stück des Weges mitradeln.
Das Thema psychische Gesundheit ist von enormer Bedeutung: Beeinträchtigungen reichen von leichten Einschränkungen bis hin zu schweren psychischen Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Diese Probleme sind nicht nur individuelle Herausforderungen, sondern haben auch gesellschaftliche Auswirkungen, die einen breiten öffentlichen Diskurs erfordern, um mehr Bewusstsein zu schaffen und Unterstützung zu bieten.
Gemeinsam stark gegen Vorurteile
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit zahlreichen Partnern durchgeführt, darunter die Kette e. V., der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Delmenhorst und das Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung. Ziel ist es, mehr Offenheit und Verständnis für psychische Gesundheit zu fördern und die Bedeutung von Begegnungsräumen zu unterstreichen, in denen Betroffene und Interessierte ins Gespräch kommen können. Die Teilnahme an sämtlichen Aktivitäten ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich, sodass alle Bürger eingeladen sind, sich aktiv zu beteiligen.
Durch das Engagement von „Mut fördern“ und anderen Unterstützern wird somit ein wichtiger Beitrag zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Öffentlichkeit geleistet. In einem Umfeld, in dem psychische Erkrankungen oft tabuisiert werden, ist die Mut-Tour ein ermutigendes Zeichen für mehr Verständnis und Akzeptanz.
Weitere Informationen über die Veranstaltung und zur psychischen Gesundheit insgesamt finden Sie in den Artikeln von Weser Kurier, Selbsthilfe Delmenhorst und RKI.
Details | |
---|---|
Ort | Rathausplatz, 27749 Delmenhorst, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)