Norris überstrahlt Leclerc: McLaren räumt beim Monaco-Qualifying ab!
Norris überstrahlt Leclerc: McLaren räumt beim Monaco-Qualifying ab!
Monaco, Monaco, Monaco - Am 24. Mai 2025 fand das Qualifying zum Großen Preis von Monaco statt, ein Highlight im Formel-1-Kalender, das für seine technischen Herausforderungen und den historischen Glamour bekannt ist. Lando Norris sicherte sich dabei die Pole-Position mit einer beeindruckenden Rundenzeit von 1:09.954 Minuten. Er setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen Charles Leclerc durch, der bei seinem Heimspiel auf den zweiten Platz fuhr. Fünf neue Streckenrekorde wurden während des Qualifyings aufgestellt, was die hohe Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge unterstreicht. Norris zeigte sich stolz auf sein Team und deren Leistung, insbesondere angesichts der vorherigen Probleme, die sie bewältigen mussten.
Max Verstappen, der amtierende Champion, startet von Platz 5, gefolgt von Isack Hadjar (6.), Fernando Alonso (7.) und Esteban Ocon (8.). Oscar Piastri, ebenfalls von McLaren, belegte die dritte Position, womit das Team auf dem Monaco-Kurs stark vertreten ist. Charles Leclerc droht allerdings eine Strafe wegen Behinderung von Verstappen, was sein weiteres Rennglück beeinflussen könnte.
Die Top-10 und die Herausforderungen der Strecke
Die restlichen Fahrer in den Top 10 sind Alexander Albon und Liam Lawson, während Carlos Sainz und Yuki Tsunoda als Elfter und Zwölfter das Q3 verpassten. Sainz hatte Probleme mit dem Grip auf den weichen Reifen in seiner letzten Q2-Runde. Nico Hülkenberg, der mit dem Sauber-Team antritt, erreichte Platz 13. George Russell von Mercedes startet von Platz 14, nachdem er im zweiten Segment der Qualifikation im Tunnel ausrollte. Rookie-Kollege Kimi Antonelli hatte weniger Glück und verunfallte an der Nouvelle Chicane, was ihn auf Platz 15 zurückwarf.
Die Strecke von Monaco ist 3.337 Kilometer lang und verlangt den Fahrern alles ab. Mit engen Kurven, steilen Anstiegen und abrupten Abfahrten, stellt der Kurs eine der größten Herausforderungen im Motorsport dar. Besonders die Loews-Haarnadelkurve gilt als die langsamste Kurve im gesamten Formel-1-Kalender. Überholmanöver sind durch die enge Streckenführung selten, was die Qualifikation entscheidend macht, um eine optimale Startposition zu sichern.
Strafen und das Fahrerlager
Die Strafen während des Qualifyings veränderten die Startaufstellung. Ollie Bearman musste aufgrund einer 10-Plätze-Strafe, die er wegen eines Verstosses gegen die rote Flagge während des Freitags-Trainings erhielt, am Ende des Feldes starten. Lance Stroll wird ebenfalls um eine Position zurückversetzt, nachdem er in der ersten Trainingssession mit Leclerc zusammenstieß. In der Gesamtwertung folgen Gabriel Bortoleto (16.), Oliver Bearman (17.), Pierre Gasly (18.), Lance Stroll (19.) und Franco Colapinto (20.) auf den hinteren Startplätzen.
Das Qualifying bringt nicht nur Nervenkitzel für die Teams und Fahrer, sondern auch für die Fans, die auf eine spannende Rennveranstaltung warten. Am Sonntag wird sich zeigen, ob Norris seine Pole-Position in einen Sieg ummünzen kann und ob Charles Leclerc trotz möglicher Strafen das Heimspiel für sich entscheiden kann. Der Monaco Grand Prix bleibt ein faszinierendes Ereignis voller Überraschungen und Herausforderungen.
Details | |
---|---|
Ort | Monaco, Monaco, Monaco |
Quellen |
Kommentare (0)