Basketball-EM der Frauen: Deutschland kämpft um Viertelfinal-Einzug!

Basketball-EM der Frauen: Deutschland kämpft um Viertelfinal-Einzug!

Inselpark-Arena, Hamburg, Deutschland - In der Sportszene Deutschlands brodelt es gewaltig, und Basketball steht wieder ganz oben auf der Liste der Trendsportarten. Die Frauen-Europameisterschaft, die bald in der Inselpark-Arena in Hamburg-Wilhelmsburg stattfindet, ist der perfekte Anlass, um den Hype noch weiter anzufeuern. Laut DOSB hat der Sport in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt dank der Erfolge der deutschen Teams. Die Chancen stehen gut, dass auch die Damen mit einem starken Auftritt für Furore sorgen.

Am Donnerstag um 20 Uhr starten die deutschen Basketballerinnen in die Vorrunde gegen Schweden, gefolgt von einem Spiel am Freitag (20 Uhr) gegen Spanien und einem weiteren am Sonntag (18 Uhr) gegen Großbritannien. Alle Partien werden live von Magenta TV übertragen. Sportdirektor Peter Radegast hofft auf den Heimvorteil, um die Mannschaft ins Viertelfinale zu bringen. Die Arena ist bereits ausverkauft, was für die große Unterstützung und das Interesse an Frauenbasketball spricht.

Ein herausfordernder Weg zur EM

Die Deutsche Basketball-Nationalmannschaft kommt aus einem intensiven Testspiel gegen Belgien, das mit 45:80 verloren ging. Das Spiel fand eine Woche vor dem großen Turnier statt, und die Spielerinnen waren gut motiviert. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung von 11:9 konnte sich das Team nicht behaupten. Trainerin Lisa Thomaidis äußerte, dass das Spiel viele Lernmöglichkeiten bot, nachdem die Mannschaft Schwierigkeiten hatte, gute Abschlüsse zu erzielen und viele Ballverluste hinnehmen musste. Die Topscorerin des Spiels, Clara Bielefeld, erzielte 10 Punkte und hat eine Karriere-Hochleistung erreicht. Zudem musste Alina Hartmann verletzungsbedingt das Feld verlassen, was die Situation für die Mannschaft zusätzlich erschwerte.

Die Gruppe der deutschen Mannschaft wird als ausgeglichen eingeschätzt, wobei Spanien als Favorit gilt. Radegast ist guten Mutes, dass die kommenden Spiele das Interesse an weiteren Turnierspielen steigern werden. Dies ist besonders wichtig, um die öffentliche Wahrnehmung von Frauen im Sport zu erhöhen. „Geteilte Turniere werden oft besser besucht, und ich bin optimistisch, dass die hohe Zuschauerzahl in der Inselpark-Arena eine spannende Atmosphäre schaffen wird“, sagte Radegast.

Ein Blick auf die Stars des Teams

Doch nicht alle Spielerinnen können auf das Spielfeld zurückkehren. Die Verletzungen von Satou und Nyara Sabally sowie Kapitänin Marie Gülich machen es notwendig, dass junge Talente zum Einsatz kommen und sich beweisen. Da sieht Radegast die Gelegenheit, dass Spielerinnen, die weniger Einsatzzeit hatten, nun die Chance nutzen können, ihre Stärken zu zeigen.

Insgesamt hat sich die deutsche Frauenmannschaft in der FIBA-Rangliste auf Platz 13 verbessert. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr; die Erfolge im Männer- und Frauensport haben dem DBB (Deutscher Basketball Bund) in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit gebracht. Peter Radegast spricht begeistert von einem „Hype“ rund um den deutschen Basketball. Nach dem WM-Titel der Männer 2023 und dem Olympiagold der Frauen im 3×3-Basketball ist klar, dass dem Basketball in Deutschland eine goldene Zukunft bevorsteht.

Wir drücken der deutschen Frauenmannschaft die Daumen und sind gespannt auf die kommenden Spiele der EM!

Details
OrtInselpark-Arena, Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)