Leitung gesucht! Werde Teamleiter im Heilerziehungspflege im Wichern-Haus!

Leitung gesucht! Werde Teamleiter im Heilerziehungspflege im Wichern-Haus!

Rüdnitz, Deutschland - Das Johann-Hinrich-Wichern-Haus in Rüdnitz hat zurzeit eine spannende Stelle zu vergeben, die im Bereich der Heilerziehungspflege von großem Interesse ist. Gesucht wird eine Teamleitung für Heilerziehungspfleger (m/w/d), die bereit ist, sich einer vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabe in einem sozialen Umfeld zu stellen. Laut barnim-aktuell.de handelt es sich um eine vorerst befristete Anstellung mit einer Wochenarbeitszeit von 30 bis 40 Stunden.

Ein attraktives Vergütungspaket erwartet die neuen Mitarbeitenden. Die Bezahlung orientiert sich an den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und umfasst zudem zahlreiche Zusatzleistungen. Dazu zählen eine Jahressonderzahlung in Höhe eines Monatsgehalts, regelmäßige Tariferhöhungen, vermögenswirksame Leistungen und ein Kinderzuschlag für Kindergeldempfänger. Auch 30 Urlaubstage stehen zur Verfügung, sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Für Pendler gibt es eine Bezuschussung von 15 Euro monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder die Möglichkeit des Dienstrad-Leasings. Darüber hinaus werden Karriereperspektiven und Unterstützung bei der Weiterbildung geboten.

Anforderungen und Verantwortungsbereich

Die gesuchte Teamleitung hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehört die Organisation der Prozesse und Strukturen im Team sowie die Führung der Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der Leitung. Auch die Steuerung des Budgets und die Mitwirkung an internen Strukturveränderungen fallen in den Verantwortungsbereich. Hierbei ist ein einfühlsamer Umgang mit Menschen mit Behinderungen von zentraler Bedeutung, sowohl für Kinder als auch Erwachsene, wie die Lebenshilfe hervorhebt.

Die Anforderungen an Bewerber*innen sind ebenso klar umrissen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Erzieher oder Heilpädagoge sowie Erfahrungen im sozialen Bereich sind unerlässlich. Führungserfahrung ist wünschenswert, ebenso wie die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Schichtdienst. Zudem sollten die Bewerber*innen Kenntnisse in den relevanten Gesetzgebungen der Eingliederungshilfe mitbringen.

Die Rolle des Heilerziehungspflegers

Was tut ein Heilerziehungspfleger eigentlich? Diese Fachkräfte unterstützen Menschen mit kognitiven, körperlichen und seelischen Behinderungen, sowohl in Gruppen als auch einzeln. Sie arbeiten in unterschiedlichsten Einrichtungen wie Wohneinrichtungen, Werkstätten, Kitas und Schulen sowie in ambulanten Diensten. Meyer und Kollegen, wie auf lebenshilfe.de betont wird, stehen die Bedürfnisse der Menschen immer im Mittelpunkt. Es ist wichtig, eine wertschätzende Haltung zu pflegen und die Selbstbestimmung der Betroffenen zu unterstützen.

Die ganzheitliche Sichtweise der Heilerziehungspflege vereint pädagogische und pflegerische Aspekte und lässt Raum für individuelle Unterstützung. Nahrungsaufnahme und Körperpflege dienen dabei nicht nur der Versorgung, sondern auch als Mittel der Kontaktaufnahme und Begleitung. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen ist dabei essenziell für die erfolgreiche Arbeit in diesem Feld.

Interessierte Bewerber können sich direkt an die Einrichtungsleiterin Frau Sandra Plieth wenden. Für Rückfragen steht die Telefonnummer 03338-6085910 zur Verfügung. Wer ein gutes Händchen für die Arbeit mit Menschen hat und Spaß daran hat, Herausforderungen zu meistern, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Details
OrtRüdnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)