Brandenburg und Ballerup: Neue musikalische Kooperationen im Anmarsch!
Delegation aus Ballerup besucht Brandenburg an der Havel: Kulturelle Kooperationen, musikalische Projekte und Freundschaft stärken.

Brandenburg und Ballerup: Neue musikalische Kooperationen im Anmarsch!
Die Städtepartnerschaft zwischen Brandenburg an der Havel und Ballerup hat kürzlich einen weiteren Höhepunkt erlebt. Am 17. Juni 2025 legte eine Delegation aus Dänemark einen Besuch in der brandenburgischen Stadt ein. Der Auftakt erfolgt im historischen Ratskeller, wo sich die Gäste und Gastgeber in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Abendessen näher kamen. Diese Art des Austausches ist nicht nur ein Zeichen der Freundschaft, sondern auch eine Möglichkeit, kulturelle Brücken zu schlagen und gegenseitiges Verständnis zu fördern, wie [kult-newsletter] erläutert.
Am nächsten Tag ging es gleich mit vollem Programm weiter: Die Delegation besuchte die Musikschule Vicco-von-Bülow, wo Schulleiter Arndt Jeschke spannende Möglichkeiten für zukünftige musikalische Kooperationen präsentierte. Dabei wurden bereits bestehende Projekte, beispielsweise mit der Emmerich-Smola-Musikschule und der Musikakademie in Kaiserslautern, angesprochen. Auch erste Ideen für den Austausch mit dänischen Chören und Musikgruppen fanden bei den Gesprächen großen Anklang.
Kultur im Fokus
Die kulturelle Vernetzung stand ebenfalls im Vordergrund der Begegnungen. Dr. Jürgen Peters vom Verein „Erlebnis Altstädtischer Markt e.V.“ sprach über die Weiterentwicklung des traditionellen Weihnachtsmarktes, wobei dänische Weihnachtstraditionen mit einfließen sollen. Denn der rege Austausch zwischen den Kulturen ist eine der zentralen Zielsetzungen von Städtepartnerschaften, wie auch [bbag-ev] betont. Solche Initiativen tragen nicht nur zur Stärkung der Gemeinschaft bei, sondern fördern auch die Wertschätzung unterschiedlicher Lebensweisen.
Nach einem Mittagessen in der Mensa der Technischen Hochschule Brandenburg fand ein weiteres Highlight statt: Eine zweistündige Bootstour auf den malerischen Gewässern Brandenburgs. Diese Gelegenheit bot nicht nur Raum für persönlichen Austausch, sondern auch für die Stärkung der bereits bestehenden Freundschaften zwischen den beiden Städten. Oberbürgermeister Steffen Scheller hob in diesem Zusammenhang die gewachsene Verbindung zwischen Brandenburg und Ballerup hervor, die über Jahre hinweg kontinuierlich gefestigt wurde.
Begegnungen und Austausch
Am letzten Tag des Besuchs wurde das Stadtmuseum unter der Leitung von Museumsleiterin Anja Grothe erkundet. Der Rundgang umfasste Einblicke in das Gotische Haus und das Frey-Haus. Im Anschluss hatten die dänischen Gäste die Möglichkeit, bei einem Spargelessen in Mötzow regionale Speisen zu genießen und weitere Kontakte zu knüpfen. Auch ein Treffen mit Christian Heise, dem Veranstalter der World Skateboarding Championships, fand großen Anklang; er pflegt enge Verbindungen nach Ballerup und könnte neue Impulse für den Austausch setzen.
Auf die Frage nach den Zielen solcher Städtepartnerschaften stellt [kult-newsletter] fest, dass sie weit über den kulturellen Bereich hinausreichen. Aspekte wie die Förderung des Tourismus, die Schaffung neuer Bildungskooperationen sowie die Stärkung internationaler Beziehungen sind ebenso essenziell. Die Verknüpfung von unterschiedlichen Kulturen und das gemeinsame Handeln in einer globalisierten Welt stehen ganz oben auf der Agenda.
Die interessanten Diskussionen und positiven Resonanzen aus dem Besuchsspektrum zeigen, dass die Städtepartnerschaft zwischen Brandenburg an der Havel und Ballerup weiterhin lebendig ist und immer neue Impulse für das Miteinander setzt. Diese Partnerschaften sind nicht nur Verständigungsmöglichkeiten, sondern auch Plattformen für kreativen Austausch und nachhaltige Entwicklung in einer globalisierten Gesellschaft.