FC Energie Cottbus trennt sich von Hasse und Kusić: Ein harter Abschied!

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić, um sich für die Drittliga-Saison neu aufzustellen.
FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić, um sich für die Drittliga-Saison neu aufzustellen. (Symbolbild/NAG)

FC Energie Cottbus trennt sich von Hasse und Kusić: Ein harter Abschied!

Cottbus, Deutschland - Der FC Energie Cottbus blickt auf einen bedeutenden personellen Umbruch und setzt seine Neuausrichtung zur kommenden Drittliga-Saison 2025/2026 fort. Heute wurde bekannt gegeben, dass die langjährigen Spieler Tobias Hasse und Filip Kusić keinen neuen Vertrag erhalten werden. Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz bestätigte diese Entscheidungen in einem offenen Video-Update, das die Emotionen widerspiegelte, die mit diesen Abschieden verbunden sind. Besonders der Abschied von Hasse, der ganze sechs Jahre Teil der Mannschaft war, fiel den Verantwortlichen schwer. Laut Niederlausitz Aktuell hat Wollitz zahlreiche Gespräche mit Hasse geführt, bevor die Entscheidung endgültig fiel.

Die sportlichen Überlegungen spielten eine zentrale Rolle bei der Trennung von Hasse. Der Trainer betonte, dass ein neues Spielsystem erforderlich sei, welches andere Typen von Außenverteidigern benötigt. Cottbus hat zwar eine Vielzahl an zentralen Mittelfeldspielern, jedoch mangelt es an linearen Außenverteidigern. Zudem müssen wirtschaftliche Faktoren in Betracht gezogen werden, da der Kader nicht überdimensioniert sein darf.

Die Situation um Filip Kusić

Auch für Filip Kusić endet die Zeit beim FC Energie. Trotz seines Engagements nach einer Verletzung hat das Trainerteam entschieden, dass es keine Zukunft für ihn im aktuellen Kader gibt. Wollitz sucht eindeutig nach einem anderen Spielertyp, um den Anforderungen des neuen Systems gerecht zu werden. Diese Entscheidungen beruhen auf intensiven sportlichen Analysen, die auch die miserablen Leistungen in den letzten Spielen reflektieren: In den letzten 14 Ligaspielen sammelte der Club lediglich 14 Punkte – das entspricht einem Schnitt von nur einem Punkt pro Spiel. So sieht das Trainerteam keine langfristige Perspektive für die betroffenen Spieler, wie FC Energie berichtet.

Doch Hasse und Kusić sind nur zwei von insgesamt acht Spielern, die den Verein verlassen werden. Auch Jan Shcherbakovski, Paul Milde, Maximilian Oesterhelweg, Karl Pischon, der zum VFC Plauen in die Oberliga wechselt, und Maximilian Krauß an die Ostsee haben ihr Aus bei Energie Cottbus gefunden. Zudem laufen die Verträge von Yannik Möker, Joshua Putze und Maximilian Pronichev aus und werden nicht verlängert. Die Zukunft von Spielern wie Niko Bretschneider und Edgar Kaizer bleibt ungewiss.

Abschied mit Dank und besten Wünschen

Der FC Energie Cottbus bedankt sich herzlich bei Tobias Hasse, Filip Kusić und den anderen scheidenden Spielern für ihre Leistungen und wünscht ihnen alles Gute für die künftigen Herausforderungen. Der Club steht vor einer aufregenden Zeit voller Veränderungen, und die Fans dürfen auf die neuen Gesichter und das frische Team gespannt sein. Änderungen im Profikader sind nicht nur notwendig, sondern auch eine Chance, sich neu zu orientieren und den Blick nach vorn zu richten.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen