Partnerschaft gefeiert: Märkischer Kreis und Elbe-Elster blicken nach vorne!

Partnerschaft gefeiert: Märkischer Kreis und Elbe-Elster blicken nach vorne!

Herzberg (Elster), Deutschland - Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen und dem Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg feiert ein weiteres Kapitel des Erfolgs. Landrat Marco Voge hat kürzlich das brandenburgische Partnergebiet besucht, wo er von Landrat Christian Jaschinski in der Kreisverwaltung Herzberg (Elster) empfangen wurde. Ziel des Besuchs war nicht nur die Würdigung partnerschaftlicher Erfolge, sondern auch die Besprechung neuer Projekte, die die Zusammenarbeit noch weiter stärken sollen. [lokaldirekt.de berichtet, dass …]

In einer herzlichen Atmosphäre konnte Jaschinski Marco Voge für die vertrauensvolle Zusammenarbeit während seiner Amtszeit danken. Voge hat bereits angekündigt, im September 2025 nicht erneut für das Landratsamt zu kandidieren, was die Bedeutung dieses Besuchs zusätzlich unterstreicht. Die Partnerschaft, die seit 1992 besteht, hat sich von einem Austausch über Verwaltungserfahrungen zu einem lebendigen Netzwerk in den Bereichen Sport, Kultur, Jugendbegegnungen und Tourismus entwickelt.

Höhepunkte und Projekte der Kooperation

Die letzten Jahre waren gespickt mit zahlreichen Höhepunkten, die die partnerschaftliche Verbindung bekräftigten. Darunter fällt das Orchesterprojekt des Märkischen Jugendsinfonieorchesters (MJO) und der Kreismusik- und Kunstschule „Gebrüder Graun“ im Jahr 2022 sowie die erfolgreichen Jugendcamps „CampTogether“, die sowohl 2023 als auch für 2025 geplant sind. Selbst während der Corona-Pandemie blieb die Verbindung stark: Ein aktiver Austausch fand beispielsweise zwischen Schwimmvereinen statt, wobei auch kulturelle Ausstellungen und Künstlerbegegnungen zur Bereicherung der Zusammenarbeit beitrugen.

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Naherholungsgebiets Kiebitz, wo Voge Informationen über das Projekt WiLeNa erhielt. Dieses zielt auf eine ökologisch nachhaltige Entwicklung des Erholungsgebiets ab und fördert das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Hierbei zeigt die Partnerschaft, dass sie nicht nur kulturell, sondern auch in ökologischen Belangen eine Vorreiterrolle einnimmt.

Festlichkeiten und Perspektiven

Während des Besuchs lud Marco Voge seinen Kollegen Jaschinski sowie eine Delegation aus Elbe-Elster zum 50-jährigen Jubiläum des Märkischen Kreises ein. Am 6. September 2025 wird ein festliches Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchesters in Balve stattfinden, das mit einem historischen Rückblick auf fünf Jahrzehnte Kreisgeschichte verbunden sein wird. Diese Feierlichkeiten sind ein weiterer Anlass, die Erfolge und die Zukunft der Kooperation zu feiern.

Die Bedeutung solcher Partnerschaften wird in Zeiten von Herausforderungen durch Bevölkerungswachstum und technologische Entwicklungen immer klarer. Wie die Bayerische Staatsregierung betont, bieten interkommunale Kooperationen eine Möglichkeit, Fachwissen sowie technische und personelle Ressourcen zu bündeln. Der Märkische Kreis und Elbe-Elster zeigen eindrucksvoll, wie solch eine Zusammenarbeit auf vielfältige Weise Früchte tragen kann. [maerkischer-kreis.de liefert dazu wertvolle Informationen …] [stmi.bayern.de hebt die Bedeutung von interkommunalen Kooperationen hervor …]

Details
OrtHerzberg (Elster), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)