Stromausfälle heute in Ketzin/Havel: Wartungsarbeiten sorgen für Störungen!

Stromausfälle heute in Ketzin/Havel: Wartungsarbeiten sorgen für Störungen!

Ketzin/Havel, Deutschland - Im beschaulichen Ketzin/Havel, wo die Wiesen blühen und die Sonne strahlt, haben die örtlichen Bewohner am heutigen Tag, dem 18. Juni 2025, die Auswirkungen geplanter Wartungsarbeiten am Stromnetz zu spüren bekommen. Wie news.de berichtet, sind diese Wartungsarbeiten von der E.DIS Netz GmbH organisiert und betreffen einen Umkreis von etwa einem Kilometer rund um den Lindenweg in Neu Falkenrehde, einschließlich Falkenrehde. Die Arbeiten begannen heute um 8:00 Uhr und sollen voraussichtlich bis 12:00 Uhr andauern. Die letzte Aktualisierung kam um 10:45 Uhr, und tatsächlich wurde die Wartung im Bereich Lindenweg bereits um 10:00 Uhr abgeschlossen.

Stromausfälle sind in Ketzin/Havel eher die Ausnahme. Im Durchschnitt erlebt die Region nur wenige Minuten Stromausfall pro Jahr. Dennoch können sie immer wieder in Form von lokal begrenzten Niederspannungsstörungen auftreten, die unter anderem durch Wartungsarbeiten wie heute bedingt sind. Die Anschaffung eines guten Sicherungssystems ist hier oft die beste Maßnahme; so wird empfohlen, zunächst die eigenen Sicherungen zu überprüfen, bevor eine Störungsmeldung an den Netzbetreiber gesendet wird.

Stromausfälle im Überblick

Forschung und Wissen nimmt die Zahl der Stromausfälle landesweit zu. Rund ein Drittel der Haushalte war in den letzten Jahren davon betroffen. Während die Versorgungsstabilität in Deutschland als eine der stabilsten weltweit gilt, zeigt sich ein ansteigender Trend: Verbraucher waren 2023 nur zu 99,997 % mit Strom versorgt, mit einer durchschnittlichen Unterbrechungsdauer von 13,7 Minuten – ein Anstieg um 17 % im Vergleich zum Vorjahr.

Ein Grund dafür sind die zahlreichen Baustellen im Land, wo intensive Arbeiten an Straßen und Breitbandnetzen durchgeführt werden. Auch extreme Wetterbedingungen, wie Orkane und Schneetiefs, haben zu mehr Unterbrechungen beigetragen. Geplante Abschaltungen führen durchschnittlich zu fünf Minuten Stromausfall. Ein Anstieg der Stromausfälle könnte also auf die Vorhaben zur Energiewende zurückzuführen sein, bei denen erneuerbare Energien an Bedeutung gewinnen.

Stromausfall melden

Wenn es mal zum Stromausfall kommen sollte, wie geht man dann am besten vor? Die Seite stromausfall.org bietet hilfreiche Informationen zur Meldung von Störungen. Es gibt über 880 Stromnetzbetreiber in Deutschland, jeder mit eigenen Kontaktdaten und Notrufnummern. In Köln etwa können Bürger die Rheinische NETZGesellschaft mbH unter 0221 34645600 kontaktieren, um Störungen zu melden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Stromausfälle online in eine Stromausfallkarte einzutragen, die eine Übersicht über aktuelle und vergangene Störungen bietet.

In einem gut vernetzten Land wie Deutschland mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien, der inzwischen bei 65 % liegt, ist es wichtig, dass die Bürger wissen, wie sie Störungen melden können und sich darauf einstellen. Auch wenn in Ketzin/Havel Stromausfälle eher selten sind, ist es gut, darauf vorbereitet zu sein.

Details
OrtKetzin/Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)