Corona-Alarm im Märkisch-Oderland: Keine Neuinfektionen gemeldet!
Corona-Alarm im Märkisch-Oderland: Keine Neuinfektionen gemeldet!
Märkisch-Oderland, Brandenburg, Deutschland - Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg gibt es am heutigen 24. Juni 2025 keinen Grund zur Sorge: Wie die News.de berichtet, meldet der Landkreis keinerlei Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. In der vergangenen Woche wurde lediglich ein einziger Fall registriert, was zu einer 7-Tage-Inzidenz von nur 0,5 pro 100.000 Einwohnern führt.
Insgesamt wurden im Landkreis 84.890 Personen positiv auf COVID-19 getestet. Auffällig ist auch die finanziell und gesundheitlich erfreuliche Lage, denn die Intensivbettenbelegung ist erfreulicherweise bei null – es gibt somit keine COVID-19 Patienten, die intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Auch die Belegungsrate insgesamt liegt mit 73 % im grünen Bereich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.
Brandenburgs Zahlen im Überblick
Corona-in-Zahlen.de aufzeigt. Am gleichen Tag wurden landesweit acht Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle vermeldet, insgesamt sind bisher 1.147.800 Personen positiv getestet worden.
Die Altersverteilung unter den Infizierten spiegelt das gesamte Spektrum wider. Besonders betroffen sind die Altersgruppe 5-14 Jahre mit 152.497 Fällen, gefolgt von den 15-34-Jährigen und 35-59-Jährigen mit 258.806 und 478.870 bestätigten Infektionen. Bei den Älteren (60+) ergeben sich ebenfalls beachtliche Zahlen: 166.740 Infektionen bei den 60-79-Jährigen und 61.391 bei den über 80-Jährigen.
Neue Variante und Impfsituation
An der Corona-Front gibt es auch Neuigkeiten: Die neue Variante Nimbus, die erstmals im Januar 2025 entdeckt wurde, wurde im Mai 2025 von der WHO als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Bislang liegen jedoch keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe vor, was ein Lichtblick ist.
In Bezug auf die Impfungen gibt es ebenfalls positive Entwicklungen. Laut den Zahlen von Statistikportal.de wurden bisher in Deutschland 188.244.457 Impfdosen verabreicht, mit einer Grundimmunisierung von 76,3 % der Bevölkerung. Diese Impfquote könnte entscheidend zur Bekämpfung der Pandemie und einer möglichen Überlastung des Gesundheitssystems beitragen.
Insgesamt kommt der Landkreis Märkisch-Oderland also gut durch die aktuelle Phase der COVID-19-Pandemie. Die Zahlen geben Anlass zur Zuversicht, doch eine gewisse Wachsamkeit bleibt ratsam, um die Errungenschaften der letzten Monate nicht zu gefährden.
Details | |
---|---|
Ort | Märkisch-Oderland, Brandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)