Notrufverwirrung in Potsdam: Welche Nummer im Notfall wirklich wählen?

Notrufverwirrung in Potsdam: Welche Nummer im Notfall wirklich wählen?

Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Deutschland - Der heutige Tag in Potsdam ist geprägt von wichtigen Informationen rund um Notfälle und deren richtige Handhabung. Das ist bei einem Blick auf die örtlichen Meldungen schnell klar. In der Region gibt es immer wieder Unfälle, Sperrungen und Einbrüche, die die Aufmerksamkeit der Polizei und der Feuerwehr erfordern. Dabei ist es besonders wichtig, im Notfall die richtige Nummer zu wählen.

Wie maz-online.de berichtet, steht für lebensbedrohliche Notfälle die Polizei unter der Nummer 110 zur Verfügung, während die Nummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienste zuständig ist. Wer in Potsdam Hilfe benötigt, kann auch das Polizeirevier in der Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 unter +49 331 550 80 erreichen.

Notrufverhalten – Das solltest du wissen

Doch was passiert, wenn tatsächlich ein Notfall eintritt? Laut den Vorgaben sollte man zunächst versuchen, ruhig zu bleiben und Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich. Es empfiehlt sich, am Unfallort zu verbleiben, um wichtige Informationen – wie etwa die Anzahl der betroffenen Personen und deren Verletzungen – bereitstellen zu können. Darüber hinaus ist es wichtig, Angehörige zu benachrichtigen, sobald dies sicher möglich ist. Empfehlungen von Rettungskräften sollte man zudem unbedingt befolgen, um die Situation nicht zusätzlich zu belasten.

Verwirrung herrscht oft über die richtige Notrufnummer bei medizinischen Notfällen. So ist die dastelefonbuch.de der Meinung, dass der Rettungsnotruf 112 in Gefahrensituationen für medizinische Angelegenheiten gewählt werden sollte. Wichtig ist auch, dass die Notrufnummern in Deutschland bundesweit gelten. So sind für besondere Notfälle wie mutmaßliche Vergiftungen oder Pannen zusätzliche Notrufnummern eingerichtet.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Notrufnummern:

Notfall Nummer
Polizei 110
Rettungsdienst/Feuerwehr 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Giftnotruf 19240
Drogennotruf 01805 313031
Telefonseelsorge 0800 111 0 111

Tipps für Notrufe

Anrufbeantworter und alternative Kommunikationen sind nicht die beste Wahl, wenn es um Notrufe geht. Die ärzte-notdienst.de weist darauf hin, dass bei einem Anruf die 5-W-Fragen beantwortet werden sollten: Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele sind betroffen? Und dann auf Rückfragen warten. Diese Vorgehensweise hilft den Einsatzkräften, schnell und effektiv zu reagieren.

Das Mobiltelefon kann in der Notlage auch sehr hilfreich sein. Ein Anruf bei der 112 ist möglich – sogar wenn kein Guthaben vorhanden ist oder der Empfang schlecht ist. In vielen Fällen gibt es spezielle Apps, wie die „nora“, die die Notrufnummer zusammen mit der Standortdatenübermittlung ermöglichen.

Abschließend ist es wichtig, dass man sich mit den richtigen Nummern und dem Verhalten im Notfall auseinandersetzt. Die schnelle Auffindbarkeit der Notruftäler sorgt nicht nur für eine reibungslose Hilfe, sondern kann unter Umständen auch Leben retten.

Details
OrtHenning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)