Räuberischer Diebstahl in Trebbin: Mann nach Flucht festgenommen!

Räuberischer Diebstahl in Trebbin: Mann nach Flucht festgenommen!

Trebbin, Deutschland - Am Mittwoch, den 10. Juli 2025, kam es zu einem spannenden Vorfall in einem Supermarkt in Trebbin, der das Interesse der Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Teltow-Fläming weckte. Ein 35-jähriger Mann wollte das Geschäft verlassen, ohne dabei seine Einkäufe zu begleichen. Im Zuge dessen löste der Diebstahlsalarm mehrmals aus, was die Aufmerksamkeit einer Mitarbeiterin auf sich zog. Sie forderte den Mann auf, seinen Rucksack zur Kontrolle zu übergeben. Doch anstatt zu kooperieren, ergriff der Verdächtige die Flucht.

Die Kollegin stellte sich mutig vor das flüchtende Fahrzeug. Glücklicherweise konnte sie sich in letzter Sekunde mit einem Sprung retten und blieb unverletzt. Kurz darauf traf die Polizei auf den Mann, der am frühen Nachmittag mit einem Auto unterwegs war, dessen Kennzeichen gewechselt worden waren. Bei einer Durchsuchung des Kofferraums fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut sowie die Kennzeichen, die direkt mit dem räuberischen Diebstahl in Verbindung stehen.

Ermittlungen laufen

Doch das war noch nicht alles. Der Mann hatte zudem keinen Führerschein und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, wie ein Test bestätigte. In der Folge wurde er vorläufig festgenommen. Die Polizei leitete Anzeigen wegen räuberischen Diebstahls, Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Urkundenfälschung ein. Um alle Beweise zu sichern, wurde das Fahrzeug sichergestellt und der Verdächtige musste eine Blutprobe abgeben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er jedoch auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Was genau der Mann im Supermarkt entwendet hat, bleibt vorerst unklar und Teil der weiteren Ermittlungen, wie CityReport informiert.

Räuberische Diebstähle sind ein immer wieder präsentes Thema in Deutschland. Laut Polizei Brandenburg wird die Statistik für räuberische Diebstähle immer aktueller. Im Jahr 2022 wurden laut Statista über 38.000 Raubdelikte polizeilich erfasst. Die häufigsten Fälle betreffen dabei Handtaschenrauber und Raubüberfälle auf Tankstellen. Mit einer Aufklärungsquote von knapp 60 % liegt die Ermittlungserfolgsrate beim Raub über der von Wohnungseinbrüchen, die nur bei 16,1 % liegt.

Dieser Vorfall in Trebbin zeigt einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Polizei ist, um derartige Delikte zu verhindern. Die Zunahme der Kriminalität, insbesondere im Bereich Diebstahl und Raub, ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt und das wir auch in Zukunft beobachten werden.

Details
OrtTrebbin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)