Erfolgreiches 30. Klostergartenkonzert begeistert 480 Besucher in Prenzlau!
Erfolgreiches 30. Klostergartenkonzert begeistert 480 Besucher in Prenzlau!
Prenzlau, Deutschland - Am Freitagabend erlebten 480 begeisterte Besucher im Friedgarten des Dominikanerklosters in Prenzlau ein musikalisches Highlight der besonderen Art. Das 30. Klostergartenkonzert zog viele Musikliebhaber an und bot unter der Leitung von Jürgen Bischof eine berührende Darbietung, bestehend aus etwa 80 Sängerinnen und Sängern sowie Musikerinnen und Musikern des Uckermärkischen Konzertchores, des Kinder-Projektchores und des Preußischen Kammerorchesters. Diese Zusammenstellung unterstreicht die reiche musikalische Tradition des Klosters, das in diesem Jahr auch sein 750-jähriges Bestehen feiert. Wie die SVZ berichtet, waren die Kapazitäten des Friedgartens vollständig ausgereizt.
Bereits im Vorfeld des Konzerts zeigte sich eine hohe Nachfrage, die die lange Tradition des Klostergartenkonzerts würdigte. Bei Einlass wurden weibliche Gäste mit einer Rose empfangen, während Kerzenlicht eine besondere Atmosphäre schuf. Der Konzertbeginn fiel auf 21 Uhr, und die Auswahl der Stücke widmete sich dem Thema Liebe in seinen verschiedenen Facetten. Neben dem eröffnenden Stück „Nette Begegnung“ von Oliver Gies kamen auch bekannte Volkslieder und Richard Wagners „Lied an den Abendstern“ zur Aufführung. Besonders berührend war der Auftritt des Kinder-Projektchores, der mit dem Lied „Warum muss uns das gescheh’n?“ von Elsa-Pekka Salonen eine Hommage an alle Kinder der Welt darbot und die Themen Leid und Krieg in der Welt ansprach.
Kultur im Kloster und mehr
Das Dominikanerkloster feiert in diesem Jahr nicht nur seine musikalische Geschichte, sondern auch 750 Jahre an kulturellem Erbe. Der 26. Kultursommer wartet mit einem prall gefüllten Programm auf. Veranstaltungen und Ausstellungen, gefördert vom Landkreis Uckermark, bieten für jeden Geschmack etwas. Wie prenzlau.eu beschreibt, stehen kulinarische Angebote und spannende Erlebnistage für alle Generationen auf dem Plan.
- 21. Juni, 18:00 Uhr: Kulinarische Tafel im Friedgarten (Ticketpreis: 65,00 €).
- 22. Juni, 13:00-17:00 Uhr: Erlebnistag im Kloster mit freien Eintritten.
- 5. Juli, 10:00-17:00 Uhr: 2. Kindertheaterfest (Erwachsene 10,00 €, Kinder 8,00 €).
- 8.-9. Juli, 10:00 Uhr: Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen.
- 18.-20. Juli: Uckeroper „David und Jonathan“ (Ticketpreise ab 28,00 €).
Darüber hinaus ziehen die Ausstellungen des Klosters die Blicke auf sich. Sie reichen von der Geschichte der Einrichtung über aktuelle Kunst bis hin zu vergangenen Alltagskulturen. Die Museologin Dr. Katrin Frey hebt hervor, dass die Ausstellungen sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind, und besonders die Wanderausstellung „Drauf geschissen 2.0“, die sich mit der Kulturgeschichte des stillen Örtchens beschäftigt, findet großen Anklang. Diese sorgt bereits für über 100.000 Besucher, wie die Nordkurier berichtet.
Der Abend im Klostergarten endete mit stehenden Ovationen und einem stolzen Jürgen Bischof, der die Leistung aller Mitwirkenden lobte. Das Kloster zeigt damit eindrucksvoll, dass es ein lebendiger Ort der Kultur bleibt, der sich den Bedürfnissen der Zeit anpasst. Mit dieser Vielzahl an Veranstaltungen und der Unterstützung der Stadt ist klar, dass die Kultur im Dominikanerkloster auch in der Zukunft hoch im Kurs stehen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Prenzlau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)