Templiner Gymnasiasten glänzen beim Leichtathletik-Finale in Löwenberg!
Templiner Gymnasiasten glänzen beim Leichtathletik-Finale in Löwenberg!
Löwenberg, Deutschland - Im Herzen der Uckermark haben sich kürzlich 30 Schüler des Gymnasiums Templin beim Leichtathletik-Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Löwenberg von ihrer besten Seite gezeigt. In drei Teams angetreten, haben sie sich durch ihre herausragenden Leistungen qualifiziert, und zwar im Mai in den Regionalfinals des Schulamtsbezirks Frankfurt/Oder Nord, wie Nordkurier berichtet.
Der Wettbewerb war geprägt von spannenden Wettkämpfen, bei denen beide U18-Teams, sowohl die Jungen als auch die Mädchen, den respektablen zweiten Platz belegten. Auch die U16-Mix-Mannschaft konnte mit guten Leistungen glänzen. Besonders hervorzuheben ist die Betreuungsarbeit der Sportlehrer Daniel Schenk, Maria Ziems, Jan Kubaty sowie der Trainer Volker Quandt und Toni Lange, die ihre Schützlinge tatkräftig unterstützten.
Starkes individuelles Abschneiden
Im individuellen Wettbewerb stach Frieda Lehmann hervor, die in drei Einzeldisziplinen triumphierte. Sie überwand im Hochsprung die beachtliche Höhe von 1,55 Meter, einen einzigen Sprung, der ihr den Sieg einbrachte, und erreichte im Weitsprung mit 5,11 Metern ebenfalls einen Höhepunkt, indem sie als einzige in ihrer Altersklasse über fünf Meter sprang. Auch im 800-Meter-Lauf war sie erfolgreich und sicherte sich den ersten Platz.
Auch Jiri Schaper machte von sich reden, indem er für die Jungenmannschaft den zweiten Platz sicherte: Mit einer Zeit von 2:10,47 Minuten über die 800 Meter zeigte er, was in ihm steckt. Es war ein Tag voller persönlicher Erfolge, und unter den Teilnehmern feierte Leni Parow ihren Geburtstag im Kugelstoßen, was die Stimmung im Team zusätzlich aufhellte.
Unterstützung und Teamgeist
Neben den sportlichen Höhepunkten durfte man auch die Unterstützung hervorheben, die die Templiner Gymnasiasten vom A bis Z Getränkemarkt erhielten, der Mineralwasser zur Verfügung stellte. Solche kleinen Geste stärken nicht nur den Teamgeist, sondern zeigen auch, wie wichtig Gemeinschaft und Unterstützung im Leistungssport sind. Jugend trainiert hat sich zur Aufgabe gemacht, solche Highlights im Schulsport zu fördern, was auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der über 850.000 Mitglieder in mehr als 7.700 Vereinen zählt, bestätigt.
Der DLV befasst sich nicht nur mit Hochleistungssport, sondern engagiert sich auch in den Bereichen Breiten- und Gesundheitssport sowie Aus- und Weiterbildung, was besonders im Jugendbereich von Bedeutung ist. So wird durch Veranstaltungen wie „Jugend trainiert für Olympia“ den Heranwachsenden die Möglichkeit gegeben, Teamzusammenhalt und soziale Fähigkeiten zu trainieren, die für ihren zukünftigen Lebensweg entscheidend sind, wie die Materialien zur Kinderleichtathletik zeigen DLV Academy.
Im Wettbewerb stehen die Teamwettkämpfe in der Leichtathletik hoch im Kurs, da sie nicht nur den Spaß an der Bewegung fördern, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gruppen stärken. An solch besonderen Tagen können sich die Athleten nicht nur auf ihre individuellen Stärken verlassen, sondern gemeinsam nach oben streben, was letztlich alle Teilnehmer zusammenwachsen lässt.
Details | |
---|---|
Ort | Löwenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)