Feuerwehr Velten kämpft gegen Wohnraummangel und Verlust von Kräften!
Feuerwehr Velten kämpft gegen Wohnraummangel und Verlust von Kräften!
Velten, Deutschland - Die Freiwillige Feuerwehr Velten steht vor einer erheblichen Herausforderung: Trotz eines Anstiegs auf 56 aktive Mitglieder im Vergleich zu 52 im Vorjahr, geht der Verlust von Kameraden an andere Kommunen aufgrund der anhaltenden Wohnungsknappheit in der Stadt weiter. Stadtwehrführer Heiko Nägel warnt, dass dieser Trend die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ernsthaft gefährden könnte. Die Unterstützung der städtischen REG bei der Wohnungssuche für Feuerwehrleute ist vorhanden, jedoch begrenzt. Größere freie Wohnungen sind in Velten rar, was die Rekrutierung und Bindung von neuen Mitgliedern zusätzlich erschwert. Aktuell hat die Feuerwehr das Ziel, 64 aktive Mitglieder zu erreichen, um die Einsatzstärke zu gewährleisten und mögliche Engpässe zu vermeiden, wie maz-online.de berichtet.
Tim Conrad, seit Januar Vorsitzender des Feuerwehrfördervereins „Florian Velten“, hat selbst Unterstützung bei der REG bei seiner Wohnungssuche erhalten. Der Förderverein zählt aktuell 57 Mitglieder und führt Veranstaltungen durch, um die Feuerwehr zu unterstützen und das Interesse für eine aktive Mitgliedschaft zu fördern. Eine Imagekampagne mit dem Titel „Mit dir? Sicher!“ zielt darauf ab, neue Mitglieder zu gewinnen und die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinschaft zu unterstreichen, was auch auf der Website der Stadt Velten nachzulesen ist velten.de.
Jugendarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Ein weiterer Aspekt, der für die Zukunft der Veltener Feuerwehr entscheidend ist, ist die Jugendarbeit. Es engagieren sich derzeit rund 60 Kinder und Jugendliche im Minilöschzug sowie in der Jugendfeuerwehr. Der Minilöschzug richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und trifft sich alle 14 Tage, während sich die Jugendfeuerwehr, die Kinder ab 9 Jahren aufnimmt, mittwochs in der Feuerwehrwache versammelt. Die Stadtjugendfeuerwehrwartin Stefanie Bös lädt interessierte Kinder und Jugendliche ein, vorbeizukommen und Teil der Gemeinschaft zu werden, was die Basis für zukünftige aktive Mitglieder legen könnte.
Die Herausforderung der Mitgliedergewinnung und -bindung ist nicht nur lokal, sondern auch in ganz Deutschland ein zentrales Thema. Auf einem digitalen Fachtag am 24. Februar, der von Landesfeuerwehrverbänden organisiert wird, stehen Workshops zu Themen wie Mitgliedergewinnung, Krisenmanagement und moderne Führung auf der Agenda. Dieser Austausch könnte wertvolle Impulse geben und Lösungen aufzeigen, die auch der Feuerwehr Velten helfen könnten. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, und weitere Informationen sind über den Feuerwehrverband erhältlich feuerwehrverband.de.
Die Lage ist also angespannt, und die Feuerwehr Velten muss kreative Lösungen finden, um sowohl die Einsatzbereitschaft zu wahren als auch den Nachwuchs aktiv zu fördern. Ohne ausreichenden Wohnraum bleibt die Frage, wie viele engagierte Bürger weiterhin bereit sind, sich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Gemeinschaft einzusetzen.
Details | |
---|---|
Ort | Velten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)