Gadebusch tanzt und feiert: 800 Jahre Geschichte erleben!

Gadebusch feiert 800 Jahre Stadtgeschichte mit Festwoche, Umzug und Konzerten vom 27. Juni bis 6. Juli 2025.
Gadebusch feiert 800 Jahre Stadtgeschichte mit Festwoche, Umzug und Konzerten vom 27. Juni bis 6. Juli 2025. (Symbolbild/NAG)

Gadebusch tanzt und feiert: 800 Jahre Geschichte erleben!

Gadebusch, Deutschland - Gadebusch, eine charmante Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg, feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: 800 Jahre – ein Grund zum Feiern! Am Freitagabend sind die Feierlichkeiten mit einer musikalischen Nacht in der Altstadt, die die Besucher in festliche Stimmung versetzte, gestartet. Den Abschluss des ersten Abends bildete ein atemberaubendes Feuerwerk über dem Burgsee, das die Nacht erleuchtete, wie NDR berichtet.

Der Fokus dieses Jubiläums liegt dabei auf dem Erhalt der Traditionen und der Förderung des Gemeinschaftsgefühls. Bürgermeister Arne Schlien hat die Bürger, Vereine, Betriebe und Institutionen in Gadebusch aufgerufen, sich aktiv am Fest zu beteiligen. Geplant sind zahlreiche kreative Ideen und Aktivitäten, die das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollen. Gadebusch zählt zu den drei ältesten Städten in Mecklenburg und erhielt das „Lübische Stadtrecht“ bereits im Jahr 1225, wie die Stadt selbst auf ihrer Website erklärt Gadebusch.de.

Festwochenprogramm

Die Festwoche reicht von 27. Juni bis 6. Juli 2025 und bietet für jeden Geschmack etwas. Hier ein kurzer Überblick über die Veranstaltungen:

  • Fr, 27.6.: Musiknacht mit Konzerten am Burgsee und in der Altstadt ab 19 Uhr
  • Sa, 28.6.:
    • Erkundungen „Romanische Anfänge“ in der Stadtkirche, 9:30 – 16:30 Uhr
    • Jubiläumskonzert mit „The String Company“, 19 Uhr, Stadtkirche
  • So, 29.6.: „Sagenhafter“ Familientag, 11 – 16 Uhr, in der Museumsanlage
  • Mo, 30.6.: Sonderausstellung „1945 – Das Ende des 2. Weltkrieges“, 16 Uhr, Museumsanlage
  • Di, 1.7.: Seniorentag und Vortrag in der Stadtbibliothek
  • Mi, 2.7.: Glasharfen-Konzerte und Mitmach-Programme für Kinder
  • Do, 3.7.: Altschülertreffen und Festakt zur 800-Jahr-Feier
  • Fr, 4.7. – So, 6.7.: Gadebuscher Münzfest
  • Sa, 5.7.: Großer Umzug zur 800-Jahr-Feier ab 14 Uhr durch die Altstadt
  • So, 6.7.: Fest-Gottesdienst um 10 Uhr am Markt

Die Vielfalt der Veranstaltungen verspricht, dass für jeden etwas dabei sein wird. Besonders der große Umzug am 5. Juli mit geschmückten Wagen und Teilnehmern aus diversen Vereinen, Musik- und Tanzgruppen wird ein Highlight der Festwoche, auf das sich sicherlich viele freuen, wie NDR zu berichten weiß.

Ein Blick auf andere Jubiläen 2025

Gadebusch ist nicht allein mit seinem Fest im Jahr 2025. Auch andere Städte wie Bad Salzungen, Nienburg und Burghausen feiern bedeutende Jahrestage. Diese Jubiläen sind Gelegenheiten, um nicht nur auf die eigene Geschichte zurückzublicken, sondern auch die Gemeinschaft und Kultur zu stärken, wie StädteTag betont.

Egal ob beim Konzert oder im Festumzug, die Jubiläumswoche in Gadebusch bietet viele Gelegenheiten, um sich zu treffen und die lange Geschichte der Stadt zu feiern. Also, auf zur Feier in Gadebusch, wo die Geschichte lebendig wird!

Details
OrtGadebusch, Deutschland
Quellen