Großer Tag für Parchim: Eröffnung der Goetheschule mit modernster Ausstattung!

Großer Tag für Parchim: Eröffnung der Goetheschule mit modernster Ausstattung!
Parchim, Deutschland - Heute ist ein großer Tag für die Stadt Parchim! Am 4. Juli 2025 wurde der Neubau der Regionalen Schule „Johann Wolfgang von Goethe“ feierlich eröffnet. Dieses beeindruckende Bauprojekt ist nicht nur das größte in der Geschichte Parchims, sondern auch ein Zeichen für die stetige Verbesserung der Bildungsinfrastruktur. Ab dem Schuljahr 2025/2026 werden hier etwa 350 Schüler in insgesamt 18 Klassen unterrichtet, wobei das Gebäude Platz für bis zu 400 Schülerinnen und Schüler bietet.
Der Neubau, der auf ehemals militärisch genutztem Gelände errichtet wurde, erstreckt sich über vier Etagen und vereint modernste Technik mit einem ansprechenden Design. Ein helles Atrium, das als zentraler Ort für schulische Veranstaltungen dient, sorgt für eine freundliche Atmosphäre. Farblich orientiert sich die Gestaltung an Goethes Farbkreis und schafft so ein inspirierendes Lernumfeld. Nordkurier berichtet, dass das Gebäude mit 16 Klassenräumen und zehn Fachräumen ausgestattet ist, die alle über digitale Tafeln verfügen. Diese Ausstattung ist Teil des Schulprojekts, das im Rahmen des DigitalPakts Schule gefördert wird.
Modernität und Barrierefreiheit
Eine klimatisierte Umgebung, die sowohl wärmt als auch kühlt, kombiniert mit barrierefreien Zugängen, Aufzügen und Orientierungshilfen wie Leitstreifen und Braille-Schrift, machen die Schule zu einem Vorbild in Sachen Inklusion und Zugänglichkeit. Als Teil des neuen KinderBildungsZentrums (KiBiZ) wird der Neubau zahlreiche Möglichkeiten für Planung und Umsetzung vielfältiger Bildungsangebote schaffen. Zudem stehen den Schülern Lernoasen, eine große Schulküche und sogar ein Pausenraum zur Verfügung, die für Abwechslung im Schulalltag sorgen. Die Stadt Parchim hebt hervor, dass sowohl die Außenbereiche mit Spielgeräten und einem Bolzplatz als auch die nachhaltige Bauweise zur Attraktivität der Schule beitragen.
Die Gesamtkosten von etwa 26,9 Millionen Euro, wovon mehr als 14,1 Millionen Euro an Fördermitteln stammen, zeigen das Engagement der Stadt für Bildung. Das alte Schulgebäude in der Wallallee 1, das im Jahr 1890 erbaut wurde, soll in den kommenden Jahren ebenfalls umgebaut werden, um Platz für einen Hort und eine Mensa zu schaffen.
Ein Blick auf die Zukunft der Bildung
Die Eröffnung der Schule fand im Beisein von Staatssekretären und dem Bürgermeister statt, die in ihren Grußworten die Herausforderung lobten, die alle Beteiligten während der vergangenen Jahre erfolgreich gemeistert haben. Trotz Herausforderungen wie der Pandemie und den Auswirkungen des Ukrainekriegs konnte dieses Projekt verwirklicht werden. Der DigitalPakt Schule hat hierbei eine entscheidende Rolle gespielt, indem er seit 2019 Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur unterstützt.
Die Regionalen Schule „Johann Wolfgang von Goethe“ setzt damit Maßstäbe für moderne Lernumgebungen in der Region. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Schulbetrieb in diesem neuen Umfeld entwickeln wird und welche innovativen Lehr- und Lernkonzepte hier Platz finden. Die Vorfreude auf das Schuljahr 2025/2026 wächst mit jedem Tag!
Details | |
---|---|
Ort | Parchim, Deutschland |
Quellen |