Abriss der Kita Wendorf: Wismar plant nachhaltigen Neubau!

Abriss der Kita Wendorf: Wismar plant nachhaltigen Neubau!

Wismar, Deutschland - In Wismar wird derzeit eine alte Kindertagesstätte abgerissen, um Platz für einen modernen Neubau zu schaffen. Der Abriss der Kita „Seebad Wendorf“, die seit 1968 in Betrieb war, hat im Juli 2023 begonnen. Bereits 2016 wurden Schadstoffe im Gebäude festgestellt, jedoch bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gesundheitsgefährdung. Die Perspektive Wismar gGmbH plant den Neubau einer modernen Kita auf dem Grundstück, die den Bedürfnissen der heutigen Kinder gerecht werden soll.

Zudem wird in der Stadt die Kita „Stadtspatzen“ gefeiert, die 2019 eröffnet wurde. Das Gebäude überzeugt durch einen ökologischen Holzrahmenbau mit einer Gesamtfläche von 2.533 m² und ist in L-Form mit drei Geschossen konzipiert. Die Architekten Cindy Kruske und Christian Meißner von Freiort Architekten haben beim Bau nicht nur auf Nachhaltigkeit geachtet, sondern auch auf flexible Nutzungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen einer modernen pädagogischen Einrichtung gerecht werden. Unterstützt wurde das Projekt von der Lernwert gGmbH sowie von Hochbau Krentz und Müller als Investor.

Innovative Bauweise und Dämmung

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Dämmung gelegt. Die Kita „Stadtspatzen“ setzt auf eine zukunftsweisende Einblasdämmung mit Mineralwolle. Dieses Verfahren reduziert den finanziellen und zeitlichen Aufwand bei der Dämmung erheblich. Nach dem Einblasen wird die Dämmung luftdicht und wärmebrückenfrei mit dem Holzrahmen abgeschlossen. Außen ist das Gebäude mit einem diffusionsoffenen Holzwerkstoff verkleidet, während die Innenräume mit Profilhölzern und Gipskartonplatten ausgestattet sind. Diese Bauweise sorgt für hohen Schall- und Brandschutz und erfüllte die strengen Anforderungen an Energieeffizienz. Der Jahresprimärenergiebedarf liegt bei nur 72 kWh/(m²a) und hebt die Kita zum Beispiel beim Holzbauplus-Preis des Jahres 2020 hervor, wie Energie-Experten berichten.

Mit einer kreativen Raumkonzeption und einer Bildungsphilosophie, die kindgerechte Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert, ist die Kita ein echtes Vorzeigemodell für moderne Bildungseinrichtungen. Hier sollen Kinder in einer ansprechenden und lehrreichen Umgebung aufwachsen, die sowohl den sozialen als auch den ökologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Aktuelle Entwicklungen in Wismar

Doch nicht nur im Bausektor tut sich in Wismar einiges. Egger Holzwerkstoffe hat eine neue Werkskantine mit dem Namen „Ankerplatz“ eröffnet, die mit einer Investition von 2,2 Millionen Euro aufwartet. Hier können die Mitarbeitenden frische Gerichte genießen, nachdem sie viele Jahre lang mit einem Container-Provisorium vorlieb nehmen mussten.

Im Schulbereich gab es jüngst einen Vorfall an der Goethe-Schule, als ein Schüler Reizgas versprühte. Die Feuerwehr sowie Rettungsdienste wurden gerufen, und zwei Schüler mussten medizinisch behandelt werden. Der Vorfall zeigt, dass auch in Bildungseinrichtungen nicht alles rund läuft und die Sicherheit der Kinder stets an erster Stelle stehen muss.

Auf der Autobahn A14 wurde ein Abschnitt wegen Hitzeschäden voll gesperrt. Asphaltdeformationen machen eine sofortige Reparatur erforderlich, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führt. Vor allem die Strecke zwischen dem Autobahnkreuz Schwerin und der Anschlussstelle Schwerin-Nord bleibt zunächst bis zum 5. Juli gesperrt.

Insgesamt bleibt Wismar eine Stadt im Wandel, sowohl in der Bildungslandschaft als auch in der Infrastruktur. Die Entwicklungen der letzten Monate zeigen, dass hier frischer Wind weht – und die Bürger:innen dürfen gespannt sein, welche weiteren Schritte in der kommenden Zeit auf die Stadt zukommen werden.

Details
OrtWismar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)