Neues Zuhause für Seehunde und Seebären: Robbenanlage im Rostocker Zoo eröffnet!

Am 2. Juli 2025 eröffnet der Zoo Rostock eine neue Robbenanlage für Tierwohl und Umweltbildung mit interaktiven Ausstellungen.
Am 2. Juli 2025 eröffnet der Zoo Rostock eine neue Robbenanlage für Tierwohl und Umweltbildung mit interaktiven Ausstellungen. (Symbolbild/NAG)

Neues Zuhause für Seehunde und Seebären: Robbenanlage im Rostocker Zoo eröffnet!

Rostock, Deutschland - Im Zoo Rostock wurde am 2. Juli 2025 die neue Robbenanlage feierlich eröffnet, die sich nach zwei Jahren Bauzeit endlich präsentiert. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger waren unter den zahlreichen Gästen, die den feierlichen Anlass begleiteten. Der Warnemünder berichtet, dass dieses neue Zuhause als Maßstab für Tierwohl, Bildung und Artenschutz gilt.

Der Höhepunkt der Anlage ist ein beeindruckendes Gemeinschaftsbecken, das mit 1.550 Kubikmetern Salzwasser gefüllt ist und sowohl den Seehunden als auch den Südafrikanischen Seebären ein optimales Habitat bietet. Zwei Backstagebecken sorgen dafür, dass die Tiere unter bestmöglichen Bedingungen leben können. Die Besucher können durch große Sichtscheiben die Tiere beim Schwimmen und Füttern beobachten, was das Erlebnis umso fesselnder macht. Die Salzwasseraufbereitung erfolgt in einem Solebehälter mit bis zu 30 Tonnen Siedesalz und einem salzgehalt von 2-3%.

Interaktive Erlebnisse für Besucher

Die Robbenanlage umfasst nicht nur Becken und Stallgebäude, sondern auch eine Technikzentrale und einen Ausstellungsbereich mit überdachter Tribüne. Eine interaktive Ausstellung wartet auf die Besucher. Hier können sie an verschiedenen Stationen mehr über das Leben der Robben erfahren und sich an einer Weltkugel über Robbenvorkommen informieren. Die gesamte Anlage ist barrierefrei und strandähnlich gestaltet, mit bepflanzten Inseln und Natursteinen.

Aktuell sind vier Robben in der neuen Anlage zu Hause: Seehund Sammy, der vier Jahre alt ist, Seehund Gizmo, der bereits 24 Jahre auf dem Buckel hat, sowie die bald zurückerwartete Seehündin Susi mit 36 Jahren und zwei neu hinzugefügte Südafrikanische Seebären, Alfie und Eda aus Breslau und Prag. Die Anlage ist so geplant, dass sie auch für zukünftigen Nachwuchs bestens gerüstet ist.

Ein Fest für die ganze Familie

Für das kommende Wochenende am 5. und 6. Juli hat der Zoo ein spannendes Eröffnungsprogramm vorbereitet, das von 11 bis 15 Uhr dauert. Neben Kinderschminken gibt es ein Robben-Quiz und ein Glücksrad, das nur darauf wartet, gedreht zu werden. Zudem werden Schaufütterungen der Tiere angeboten, die sicherlich ein Highlight für kleine und große Besucher sind. Zoo-Direktorin Antje Angeli äußerte sich zuversichtlich über die Reaktionen der Besucher und die Möglichkeit, Umweltbildung durch solche Projekte zu fördern.

Die neuen Robben sind nun endlich in ihrer neuen Heimat angekommen. Sammy und Gizmo sind seit einer Woche wieder im Rostocker Zoo und vergnügen sich zusammen mit ihren neuen artgenossen, den Südafrikanischen Seebären. Die ersten Begegnungen verliefen spannend, und nach anfänglichen Trennungen können die Tiere jetzt im großen Becken miteinander spielen. Nordkurier berichtet, dass die Tierpfleger, angeführt von Lars Purbst, sich intensiv um die Tiere kümmern.

Die Eröffnung der Robbenanlage fällt in eine Zeit, in der der Artenschutz und das Bewusstsein für bedrohte Tierarten immer mehr in den Fokus rücken. NABU und der Verband der Zoologischen Gärten setzen sich intensiv für den Schutz und die Erhaltung bedrohter Arten ein und unterstützen durch gemeinsame Projekte den Natur- und Artenschutz. Zoos spielen hierbei eine bedeutende Rolle in der Umweltbildung und können jährlich rund 45 Millionen Besucher*innen für diese wichtigen Themen sensibilisieren.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen