Seehunde Susi, Gizmo und Sammy kehren in den Rostocker Zoo zurück!
Seehunde Susi, Gizmo und Sammy kehren in den Rostocker Zoo zurück!
Rostock, Deutschland - Am 25. Juni 2025 ist es soweit: Die Seehunde Susi, Gizmo und Sammy verlassen ihr temporäres Zuhause im Marine Science Center (MSC) in Rostock und ziehen in ihre neue Robbenanlage im Rostocker Zoo. Nach zweieinhalb Jahren im Robbenforschungszentrum in Warnemünde bedeutet dieser Umzug nicht nur einen Neuanfang für die Tiere, sondern auch das große Ereignis der Eröffnung der neuen Robbenanlage am kommenden 3. Juli, wie der-warnemuender.de berichtet.
Die Seehunde haben in ihrem bisherigen Aufenthalt intensive Pflege und medizinische Betreuung erhalten. Susi, die im stolzen Alter von 36 Jahren in die neue Anlage ziehen wird, bleibt allerdings noch zwei Wochen im MSC, um sich von einigen gesundheitlichen Einschränkungen zu erholen. Gizmo (23) und der junge Sammy (3) haben hingegen den Transport in das neue Salzwasserbecken bereits hinter sich. Der umsichtige Transport der Tiere wurde per Boot und Spezialtransporter organisiert, damit alles reibungslos abläuft. Guido Dehnhardt, der Leiter des MSC, äußert zwar Wehmut über den Abschied, ist jedoch stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit und den Umzug der Tiere.
Die neue Robbenanlage
Die neue Robbenanlage im Rostocker Zoo wurde für beeindruckende 12,5 Millionen Euro erbaut. Sie soll nicht nur artgerechte Bedingungen für die Seehunde bieten, sondern auch zwei Südafrikanische Seebären, Eda und Alfie, beherbergen. Mit moderner Technik und Panoramascheiben wird die Anlage ein neues Highlight für Besucher, die die Tiere hautnah erleben wollen. Die offizielle Eröffnung findet am 3. Juli statt, gefolgt von einem bunten Familienprogramm am Eröffnungswochenende, das am 5. und 6. Juli geplant ist. Von 11 bis 15 Uhr gibt es allerlei Attraktionen, darunter Tierpräsentationen, Kinderschminken und ein Glücksrad.
Nicht zu vergessen, ist die Bedeutung des Transports von Tieren, wie es auch in einem neuen Bericht des Tierschutzbundes klar wird. Jährlich werden Millionen Tiere für Zucht, Mast oder Schlachtung über tausende Kilometer transportiert. Die Bedingungen sind vielfach belastend, da die Tiere häufig in verdreckten Lastwagen ohne ausreichende Versorgung befördert werden. Diese Thematik wirft wichtige Fragen auf, die eng mit dem Tierschutz verbunden sind und auch bei der Neuorganisation und Pflege der Seehunde Berücksichtigung finden sollten, wie tierschutzbund.de anmerkt.
Ein guter Grund mehr, den fröhlichen Umzug der Seehunde aus dem MSC in ihre neue Heimat im Zoo Rostock zu feiern. Hier werden sie, umgeben von modernster Technik und einer artgerechten Umgebung, hoffentlich viele glückliche Jahre verbringen – ein schönes Erlebnis sowohl für die Tiere als auch für die Besucher, die diese faszinierenden Tiere bewundern möchten.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von der-warnemuender.de und ndr.de.
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)