Schwerin feiert Schlosswochenende mit Festumzug und Lichtshow!

Schwerin feiert Schlosswochenende mit Festumzug und Lichtshow!

Schwerin, Deutschland - In Schwerin steht ein aufregendes Wochenende bevor, das vom 13. bis 15. Juni zahlreiche Veranstaltungen vereint. Zentraler Punkt ist das Schlosswochenende, bei dem die Landeshauptstadt ihr historisches Erbe zelebriert. Die Veranstaltung umfasst ein umfangreiches Programm, das im „schönsten Landtag Deutschlands“ stattfindet. Am Sonntag, dem 15. Juni, lädt der Landtag von 10 bis 17 Uhr zu einem offenen Tag ein, bei dem Besucher die Möglichkeit haben, interessante Gespräche zu führen und an einem Gewinnspiel teilzunehmen, wie Ostsee-Zeitung berichtet. Besucher können auch die neuen Newsletter „Politik in Mecklenburg-Vorpommern“ und „5in5 Schwerin“ kennenlernen, vorgestellt von OZ-Chefredakteur Andreas Ebel.

Ein Highlight des Wochenendes ist das Licht- und Laserspektakel „Son Et Lumière“, das an beiden Abenden um 22.30 Uhr stattfinden wird. Außerdem wird am Samstag ein historisches Schlossfest veranstaltet, das mit einem beeindruckenden Festumzug des kostümierten Hofstaats um 10 Uhr beginnt. Auch angesichts des bevorstehenden Veteranentags, der ebenfalls am 15. Juni gefeiert wird, wird die Woche ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die, die im Dienst für Frieden und Demokratie standen.

Der Veteranentag: Ein Zeichen der Anerkennung

Der Veteranentag am 15. Juni markiert eine bundesweite Initiative zur Anerkennung der Verdienste von Veteranen. Diese Veranstaltung, die auf der Schwimmenden Wiese in Schwerin stattfindet, umfasst verschiedene Aktionen und Informationsstände. Laut Schwerin News ist das Motto des Tages „Anerkennung, Wertschätzung, Menschlichkeit“. Veranstalter Olaf Tünnemann betont die zivilgesellschaftliche Ausrichtung des Events, das ohne institutionelle Bindungen organisiert wird.

Wie Tünnemann erläutert, ist Ziel der Veranstaltung, einen respektvollen Blick auf die Veteranen zu fördern, ohne auf politische oder militärische Machtdemonstrationen einzugehen. Es werden Workshops zur Demokratiebildung angeboten, die speziell auf die Ängste von Angehörigen und Veteranen eingehen. Zudem wird für Veteranen mit psychischen oder sozialen Belastungen, wie etwa bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), Unterstützung vor Ort bereitgestellt.

Gesellschaftlicher Dialog und Zusammenhalt

Tünnemann hebt die Bedeutung von Dialog und Transparenz in der Veteranenarbeit hervor. Er bezieht sich auch auf die Gegenproteste von Friedensbewegungen, die an verschiedenen Orten organisiert werden, um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen. Er zeigt sich jedoch offen für den Dialog mit diesen Initiativen und respektiert deren Ansichten. Der Veteranentag soll ein Ort für gesellschaftliche Verantwortung und Dankbarkeit sein und lädt alle ein, daran teilzunehmen.

Das Wochenende in Schwerin wird von zahlreichen Veranstaltungen geprägt sein, die den Zusammenhalt in der Stadt und die Wertschätzung für die Verdienste der Veteranen in den Vordergrund stellen. Parallel dazu bietet der Tag im Landtag eine hervorragende Gelegenheit, die Arbeit der Politiker und der Fraktionen kennenzulernen und sich aktiv in die demokratischen Prozesse einzubringen. Weitere Details zum Veteranentag können auf der Bundeswehr-Website nachgelesen werden.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)