Stralsund feiert 60. Sundschwimmen: Sportler, Helfer und spannende Rekorde!
Stralsund feiert 60. Sundschwimmen: Sportler, Helfer und spannende Rekorde!
Stralsund, Deutschland - Am 5. Juli feierte Stralsund die Jubiläumsauflage des Sundschwimmens, und die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Über 1.096 Schwimmer haben sich der Herausforderung gestellt, wobei beeindruckende 1.086 von ihnen die Strecke erfolgreich gemeistert haben. Bei strahlendem Wetter wurde das Event von Hunderte freiwilligen Helfern unterstützt, die dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief. Ihre Aufgaben reichten von der Ausgabe der Teilnahmeunterlagen bis zur Versorgung der Schwimmer mit heißem Tee und wärmenden Handtüchern im Ziel.sundschwimmen.de berichtet sogar von engagierten Helfern, die Massagen anboten und das Anmeldezelt betreuten.
Unter den Teilnehmern war auch Michael Mühle aus Heidelberg, dessen Tochter beim Kinder-Sundschwimmen am Start war. Die junge Generation bewies großen Kampfgeist: Im Rahmen des 23. Kinder-Sundschwimmens erminalen Alia Jahnke und Jakob Strauch die AK I, während Rieke Krüger und Tjark Meiners die AK II gewannen. Die Liste der Preisträger kann sich sehen lassen:
Alterklasse | Geschlecht | Sieger |
---|---|---|
AK I (10/11 Jahre) | Weiblich | Alia Jahnke, Klara Pohsin, Hannah Holz |
AK I (10/11 Jahre) | Männlich | Jakob Strauch, Jakb Swick, Richard Körsten |
AK II (12/13 Jahre) | Weiblich | Rieke Krüger, Helena Körsten, Ella Kreideweiß |
AK II (12/13 Jahre) | Männlich | Tjark Meiners, Hauke Döbler, Ole Rienow |
Der große Wettbewerb der Erwachsenen
Doch damit nicht genug! Das 60. Sundschwimmen sah ebenso beeindruckende Leistungen. Tom Maron fand sich als Sieger wieder, als er die Distanz in 27,52 Minuten zurücklegte. Der älteste Starter, Klaus-Dieter Droste, ließ sich mit seinen 85 Jahren nicht entmutigen und bewältigte die Strecke nach zwei Stunden und fünf Minuten. Solche Geschichten erinnern daran, dass das Schwimmen nicht nur Ausdauer, sondern auch Herz erfordert.
Ein weiterer sportlicher Moment ereignete sich, als ein 71-jähriger Schwimmer reanimiert werden musste, aber glücklicherweise schnell wieder ansprechbar war. Das zeigt, wie wichtig die Sicherheitsvorkehrungen, die von den Helfern getroffen werden, sind, um das Wohl der Schwimmer zu gewährleisten während der Veranstaltung.ostsee-zeitung.de hebt den Einsatz der Helfer hervor, ohne die dieses Event nicht möglich wäre!
Ein Blick zurück und nach vorn
Ulf Schwarzer, der Cheforganisator des Events, blickt mit Stolz auf 25 Jahre Sundschwimmen zurück. Obwohl er sich künftig etwas zurücknehmen möchte, bleibt er im Hintergrund aktiv, um die Tradition des Schwimmens in Stralsund aufrechtzuerhalten. Die Begeisterung der Helfer und Teilnehmer zeigt, dass das Sundschwimmen fest in den Herzen der Menschen verwurzelt ist. Es werden auch in Zukunft spannende Wettkämpfe und zahlreiche persönliche Geschichten erzählt werden.
Um auch die Schwimm-Events in anderen Teilen Deutschlands zu feiern, können Schwimmbegeisterte in diesem Monat vom 11. bis 15. Juni die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin besuchen, wo über 1.500 Athleten gegeneinander antreten.germanaquatics.de bietet dazu kostenfreie Livestreams für registrierte Nutzer an, und das nicht nur für diese, sondern auch für viele weitere Wettkämpfe im Schwimmsport.
Details | |
---|---|
Ort | Stralsund, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)