Stralsund wird zur Solarboot-Hochburg: Fantasievolle Boote gegen die Zeit!
Stralsund wird zur Solarboot-Hochburg: Fantasievolle Boote gegen die Zeit!
Stralsund, Deutschland - Die Sonne schien, auch wenn die Wolken etwas darüber hinweg zogen, als am 17. Juli 2025 in Stralsund das mit Spannung erwartete Solarbootrennen stattfand. Im Stadtteil Knieper West versammelten sich mehrere hundert Besucher, um das kreative Schaffen von über 80 Schülerinnen und Schülern aus Grund- und weiterführenden Schulen zu bestaunen. Die Jung-Ingenieure traten mit ihren selbstgebauten Solarbooten gegeneinander an und demonstrierten, was man aus Alltagsmaterialien wie Plastikflaschen, Holzresten und Verpackungsstyropor alles schaffen kann. Das Event ist ein fester Bestandteil der Stralsunder Veranstaltungskultur und findet seit 2016 jedes Jahr rund um den Tag der Erneuerbaren Energien statt, wie NDR berichtet.
Was macht das Solarbootrennen so besonders? Es fördert nicht nur das Verständnis für nachhaltige Energie, sondern bringt auch Teams und Einzelpersonen zusammen, die sich der Herausforderung stellen, ein funktionierendes Solarboot zu konstruieren. Die Boote müssen schwimmen, stabil und für ein Solarmodul-Set geeignet sein. Grundsätzlich ist alles erlaubt, solange die Materialien recycelbar oder wiederverwendbar sind. Zur Unterstützung stellt die Hansestadt Stralsund die benötigten Solarboot-Sets kostenfrei zur Verfügung, wie auch die Informationen von Klimaschutz Stralsund zeigen.
Essen und Unterhaltung
Die Veranstaltung fand auf der Grünen Farm statt, wo ab 12:30 Uhr die ersten Besucher eintrafen. Für die hungrigen Gäste gab es Bratwürste zum Preis von 3 Euro pro Portion, die im Voraus bestellt werden mussten. Der Renntag wurde um 14:00 Uhr mit startfähigen Solarbooten eröffnet, und nach dem Wettkampf konnten sich alle im Café bei Kaffee und Kuchen stärken – solange der Vorrat reichte!
Besonders erfreulich für die Teilnehmer: Es wurden nicht nur die schnellsten Boote prämiert, sondern auch die schön gestalteten, was die Kreativität und den Einsatz der Jugendlichen zusätzlich belohnte. Der Energietag, der 2025 pausierte, soll nächstes Jahr unter neuem Konzept zurückkehren. Dieses Jahr war das Solarbootrennen somit das Hauptaugenmerk für die Besucher, die die Innovation und den Einsatz der Schüler bewunderten.
Nachhaltigkeit im Fokus
Doch nicht nur in Stralsund wird das Bewusstsein für nachhaltige Energie gefördert. Insgesamt gewinnen Projekte, die sich dem Klimawandel und der Sensibilisierung für erneuerbare Energien widmen, immer mehr an Bedeutung. Wie GreenKama hervorhebt, bringen solche Schulprojekte den jungen Menschen nicht nur technisches Wissen bei, sondern stärken auch ihre Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenzen. Beispiele aus Ländern wie Dänemark, Kenia und Indien zeigen, wie wichtig diese Initiativen sind, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Insgesamt hat das Solarbootrennen in Stralsund nicht nur das Ziel, Spaß und Spannung zu bieten, sondern es eröffnet einen Raum für Lernen und Entwicklung. Ob über den Bau von Solarkochern, Windturbinen oder die praktische Nutzung von Solarenergie – die Möglichkeiten sind vielfältig und wichtig für die kommenden Generationen. Denn eines ist klar: Nachhaltige Lösungen sind nicht nur notwendig, sie sind die Grundlage für eine bessere Zukunft.
Details | |
---|---|
Ort | Stralsund, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)