Mühlenfest in Sulingen: Trotz Sturm ein Fest voller Überraschungen!
Mühlenfest in Sulingen: Trotz Sturm ein Fest voller Überraschungen!
Sulingen-Labbus, Deutschland - Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, fand das traditionsreiche Mühlenfest in Sulingen-Labbus statt. Der Mühlenverein Labbus, der die Veranstaltung organisiert, berichtete von einer erfreulichen Besucherzahl, trotz schlechter Wettervorhersagen. Bernd Finze, der 2. Vorsitzende des Vereins, äußerte Zufriedenheit über die Resonanz, besonders im Hinblick auf die personellen Engpässe, die aufgrund krankheitsbedingter Absagen entstanden sind. Die jahreszeitliche Veranstaltung zieht typischerweise tausende Besucher an und leistet gleichzeitig einen wichtigen finanziellen Beitrag zum Erhalt der historischen Windmühle.
Das Mühlenfest 2025 bot eine bunte Mischung aus Technik, Musik, Unterhaltung, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen. Zudem wurde ein ökumenischer Gottesdienst abgehalten, der erstmals auf dem Hof neben dem Mühlstein stattfand. Die Bänke waren voll besetzt, und die Mitglieder des Vereins führten interessierte Besucher durch die Mühle, um die Mühlentechnik zu erklären.
Vielfalt der Aussteller und Attraktionen
Der Kunsthandwerker- und Bauernmarkt war ein weiteres Highlight des Fests. Aussteller präsentierten Holzarbeiten, Gemälde, Pflanzen, Käse und Honig. Über 50 historische Personenwagen, Nutzfahrzeuge und mehrere Motorräder waren auf einer Wiese ausgestellt, wobei einige Besucher sogar die Möglichkeit hatten, auf Traktoren mitzufahren.
Für die jüngeren Besucher wurde ein Sportparcours vom TuS Sulingen eingerichtet, der unterschiedliche Stationen beinhaltete. Zudem gab es eine Sandmulde und einen Haufen Stroh, um den Kindern zusätzlichen Spielraum zu bieten. Die hohe Nachfrage nach Speisen und Getränken, insbesondere nach Bratwürsten, Kaffee, Kuchen und Erbsensuppe aus der „Gulaschkanone“, zeigte eindrucksvoll, dass das leibliche Wohl der Besucher großgeschrieben wird.
Ein festes Datum im Veranstaltungskalender
Das Mühlenfest in Labbus ist Teil des deutschen Mühlentags, an dem bundesweit über 1.000 historische Mühlen ihre Tore öffnen und Einblicke in das Kulturgut und das traditionelle Müllerhandwerk gewähren. Der Mühlenverein Labbus plant die Veranstaltung seit 2007 und freut sich darauf, im nächsten Jahr die 18. Auflage mit weiteren Ausstellern am Kunsthandwerk- und Bauernmarkt zu bereichern. Die Sanierungsarbeiten an der Windmühle, die seit 2017 andauern und im Juni 2024 abgeschlossen sein sollen, verstärken die Relevanz dieser festlichen Tradition. Die erste Müllerin des Vereins, Aileen Hansing, und ihr Team setzen sich dafür ein, das Erbe der Mühle lebendig zu halten.
Zusammenfassend zeigt das Mühlenfest in Sulingen-Labbus, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Erhalt kultureller Traditionen sind und wie sie Gemeinschaft und lokale Identität fördern.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseiten von Kreiszeitung, Labbus Mühle oder Deutsche Mühlen.
Details | |
---|---|
Ort | Sulingen-Labbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)