Neue Regeln für Blankenheims Generationen-Bus: Schluss mit Missbrauch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Die Gemeinde Blankenheim ändert ab 1. Juni 2023 die Ausleihkonditionen für den „Bus der Generationen“ wegen missbräuchlicher Nutzung.

Die Gemeinde Blankenheim ändert ab 1. Juni 2023 die Ausleihkonditionen für den „Bus der Generationen“ wegen missbräuchlicher Nutzung.
Die Gemeinde Blankenheim ändert ab 1. Juni 2023 die Ausleihkonditionen für den „Bus der Generationen“ wegen missbräuchlicher Nutzung.

Neue Regeln für Blankenheims Generationen-Bus: Schluss mit Missbrauch!

Ab dem 1. Juni 2023 treten in der Gemeinde Blankenheim neue Ausleihkonditionen für den „Bus der Generationen“ in Kraft. Diese Änderungen sind eine Reaktion auf die zunehmende missbräuchliche Nutzung des Busses, insbesondere für private Urlaubsfahrten. Wie ksta.de berichtet, wurde der Bus ursprünglich im Jahr 2005 beschafft, um durch gemeinnützige Zwecke, insbesondere für Aktivitäten mit Senioren und Jugendlichen, zum Einsatz zu kommen.

Die Regelungen sehen vor, dass der Bus nicht mehr für private Zwecke genutzt werden darf. Dies bedeutet, jegliche Privatnutzung ist ab dem genannten Datum untersagt, und die zuvor bestehende Leihgebühr in Höhe von 30 Euro entfällt. Stattdessen wird ein Kilometergeld von 25 Cent pro gefahrenem Kilometer erhoben. Der aktuelle Bus ist seit 2019 im Einsatz und hat über die Jahre einen deutlichen Anstieg der gefahrenen Kilometer verzeichnet: Von 4.327 km im Jahr 2020 auf 18.576 km in 2024.

Fokus auf gemeinschaftliche Aktivitäten

Der Bus soll ausschließlich für ausgewählte Zwecke und Gruppen verwendet werden, die den Jugendförderrichtlinien entsprechen. Zulässig sind Fahrten, die beispielsweise von der Jugendspielgemeinschaft Ahr, Karnevalsvereinen, Pfadfindern, Kindergärten oder Jugendfeuerwehren organisiert werden. Diese Regelung soll sicherstellen, dass der Bus weiterhin der Gemeinschaft zugutekommt und individuelle, kommerzielle Nutzung unterbunden wird.

Die neuen Bestimmungen folgen einem regelrechten Boom bei der Nutzung des Busses, die in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Während die Ausleihzahlen im Jahr 2021 bei 6.000 km lagen, bewegte sich die Nutzung im Jahr 2022 bereits bei 22.867 km. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme im Jahr 2005 beeindruckende 97.725 km zurückgelegt.

Öffentlicher Nahverkehr in Blankenheim

Zusätzlich zum „Bus der Generationen“ gibt es in Blankenheim auch den regulären Busverkehr, der seit dem 9. Dezember 2018 stündlich bis 20 Uhr ab dem Busbahnhof Blankenheim verkehrt. Darüber hinaus müssen Fahrten nach 20 Uhr über einen TaxiBus bestellt werden, was sowohl Haustürbedienung als auch spezielle Tarife für Kinder umfasst, wie von blankenheim.de hervorgehoben. Die Linien 832 und 833 bieten weiterhin Verbindungen zu umliegenden Orten und stellen eine wesentliche Anbindung für die Gemeinde dar.

Der öffentliche Nahverkehr ist nicht nur im lokalen Kontext wichtig, sondern steht auch im Mittelpunkt aktueller globaler Diskussionen zur Verbesserung der Mobilität. Wie die Internationale Transportarbeiterföderation (ITF) itfglobal.org darlegt, strebt die Politik nutzerorientierte Verkehrssysteme an, die zugänglich, erschwinglich und effizient sind. Diese Aspekte sind auch für Blankenheim wichtig, um eine nachhaltige und sozial gerechte Mobilität zu fördern, insbesondere auch nach den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie.