Höchste Waldbrandwarnstufe im Burgenlandkreis: Sofortige Maßnahmen nötig!

Burgenlandkreis ruft Waldbrandwarnstufe 4 aus. Hohe Gefahr für Waldbrände, strenge Verbote gelten ab sofort.
Burgenlandkreis ruft Waldbrandwarnstufe 4 aus. Hohe Gefahr für Waldbrände, strenge Verbote gelten ab sofort. (Symbolbild/NAG)

Höchste Waldbrandwarnstufe im Burgenlandkreis: Sofortige Maßnahmen nötig!

Burgenlandkreis, Deutschland - Im Burgenlandkreis herrscht Alarmstimmung, denn die Waldbrandwarnstufe wurde auf die höchste Stufe 4 angehoben. Laut MZ haben die zuständigen Behörden die warnende Mitteilung per E-Mail und über die Katastrophenwarnapp Katwarn verbreitet. Dies bedeutet, dass höchste Vorsicht geboten ist, da die Gefahr von Waldbränden signifikant angestiegen ist.

Die Zusammensetzung der Wälder in der Region ist ausschlaggebend für diese Warnung. Besonders in den warmen Monaten wird die Gefahr von Bränden durch trockenes Wetter und erhöhte Temperaturen verstärkt. Auf einer fünfstufigen Skala des Waldbrandgefahrenindex (WBI) bedeutet Stufe 4 hohe Gefahr, wie auch der Wettergefahren-Dienst erklärt.

Erheblich erhöhte Risiken

Mit der Warnstufe 4 sind strenge Vorschriften verbunden, um die Risiken zu minimieren. So ist das Verlassen von öffentlichen Straßen und Wegen im Wald ausdrücklich untersagt. Ebenso dürfen brennende oder glimmende Objekte nicht in die freie Landschaft geworfen werden. Auch das Rauchen in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien und Einrichtungen in der Landwirtschaft ist nicht gestattet. Besonders wichtig: Offenes Feuer ist im Wald sowie im Umkreis von 30 Metern zu Waldgebieten verboten, außer an festgelegten Grillplätzen.

Für die laufende Getreideernte gibt es ebenfalls spezielle Vorgaben. Auf Feldern, die weniger als 30 Meter vom Wald entfernt sind, muss nach dem Ernten ein fünf Meter breiter, durchgepflügter Streifen angelegt werden, um eine mögliche Ausbreitung von Bränden zu verhindern.

Waldbrandgefahr im Überblick

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) dient als wichtiges Instrument zur Einschätzung der Waldbrandgefahr. Er teilt die Gefährdung in fünf Stufen ein: von sehr geringer Gefahr (Stufe 1) bis sehr hoher Gefahr (Stufe 5). Die lokalen Behörden nutzen den WBI zur rechtzeitigen Warnung der Bevölkerung. Das System wird vom Deutschen Wetterdienst (DWD) unterstützt, dessen umfassende Informationen ebenfalls unter dwd.de zu finden sind.

Wir raten allen Bürgern, sich an die geltenden Regeln zu halten und besonders vorsichtig zu sein, um mögliche Brände zu verhindern. Der Wald ist ein wertvoller Lebensraum, dessen Erhalt in der gemeinsamen Verantwortung liegt.

Details
OrtBurgenlandkreis, Deutschland
Quellen