Medizinische Notversorgung in Dessau-Roßlau: Hilfe rund um die Uhr!

Medizinische Notversorgung in Dessau-Roßlau: Hilfe rund um die Uhr!

06846 Dessau-Roßlau, Deutschland - Heute, am 24. Juni 2025, stehen den Bürgerinnen und Bürgern von Dessau-Roßlau diverse medizinische Notfallangebote zur Verfügung. Egal ob man einen Bereitschaftsarzt benötigt oder dringend eine Apotheke sucht – die Stadt hat sich darauf eingestellt, auch außerhalb der regulären Sprechzeiten umfassende Hilfe zu leisten.

Die Notaufnahmen in Dessau-Roßlau sind rund um die Uhr geöffnet. Das Städtische Klinikum Dessau ist dabei eine zentrale Anlaufstelle, sowohl am Standort Gropiusallee als auch am Auenweg. Hier kümmern sich interdisziplinäre Teams um Notfälle aller Art – einschließlich Kindernotfälle. Mit modernster Technik ausgestattet, ermöglichen sie eine schnelle Diagnostik und Behandlung in mehreren Behandlungsräumen und zwei Schockräumen für Schwerverletzte.

Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienst

Zu den Bereitschaftsärzten am heutigen Tag gehören unter anderem der kinderheilkundliche Bereitschaftsdienst in Halle sowie die Kinderärztliche Bereitschaftspraxis am Klinikum St. Georg in Leipzig, die ihre Sprechzeiten von 19:00 bis 22:00 Uhr anbieten. Die genauen Kontaktdaten sind zentral wichtig, sollte man schnell handeln müssen.

Für die Apotheker unter den Notdiensten, die auf dem Plan stehen, sind folgende Adressen besonders zu beachten:

  • Hubertus-Apotheke: Heidestr. 97, 06842 Dessau-Roßlau, Notdienst bis 25.06.2025 08:00 Uhr, Tel. +49 340 8583236
  • Neue Apotheke: Dessauer Straße 41/43, 39261 Zerbst/Anhalt, Notdienst bis 25.06.2025 08:00 Uhr, Tel. +49 3923 3406
  • Stadt-Apotheke Coswig: Am Markt 5-6, 06869 Coswig, Notdienst bis 25.06.2025 08:00 Uhr, Tel. +49 34903 474911
  • Robert-Koch-Apotheke: Robert-Koch-Str. 3, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Notdienst bis 25.06.2025 08:00 Uhr, Tel. +49 3494 44128

Diese Informationen stammen von dem offiziellen Gesundheitsportal, welches in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gepflegt wird, und sind ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die medizinische Hilfe benötigen.

Rückblick und Ausblick auf die Notfallversorgung

Ein Blick auf die Entwicklung in der Notfallversorgung zeigt jedoch auch spannende Trends. Laut einer Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung stieg die Zahl der Notfälle von 2009 bis 2019 kontinuierlich an, mit einem besonderen Anstieg 2013. Interessanterweise wurde seit 2016 ein Rückgang bei den ambulanten Notfällen festgestellt.

Einzigartig bleibt die Situation während der Corona-Pandemie, die zu einem starken Rückgang in der Inanspruchnahme aller Notfälle führte. Aktuelle Statistiken belegen, dass die Überlastungen in Notaufnahmen häufig weniger mit steigenden Patientenzahlen, sondern vielmehr mit personellen Engpässen in der medizinischen Versorgung zusammenhängen.

In Anbetracht der anhaltenden Herausforderungen im Gesundheitswesen ist es wichtig, dass alle Beteiligten, von der Verwaltung bis zu den medizinischen Fachkräften, Hand in Hand arbeiten, um die Notfallversorgung weiterhin sicherzustellen.

Die Anlaufstellen heute in Dessau-Roßlau sind also gut vorbereitet, und es empfiehlt sich, die genannten Kontakte parat zu haben. Denken Sie daran: Im Notfall zählt jede Minute!

Details
Ort06846 Dessau-Roßlau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)