Geologische Expeditionen im Harz: Entdecke 1000 Jahre Bergbaugeschichte!
Geologische Expeditionen im Harz: Entdecke 1000 Jahre Bergbaugeschichte!
GeoPark Nordisches Steinreich, Grotn Felln 11, 23899 Kehrsen, Deutschland - Wer sich für die spannende Geologie des Harzes interessiert, der kann sich auf besondere Exkursionen freuen! Der GeoPark Nordisches Steinreich in Kehrsen hat gleich zwei Veranstaltungen im Angebot, die sich an geologisch interessierte Laien richten. Hier kann man viel über die beeindruckende Entstehungsgeschichte dieser Region lernen.
Die erste Exkursion findet vom 8. bis 10. August in der Region Altenau statt. Die Teilnehmer tauchen ein in über 1000 Jahre Bergbaugeschichte, erkunden Halden und erfahren alles über die Wasserwirtschaft sowie die faszinierenden Harzgesteine. Der Harz ist bekannt für seine Silbervorkommen, und die Exkursion wird an ausgewählten Geotopen stattfinden, die dank ihrer Besonderheiten tiefere Einblicke in die Erdgeschichte bieten. Die Teilnehmer erwartet ein wirklich lehrreicher Ausflug!
Die nächsten Schritte im Oktober
Für alle, die im Oktober Abenteuerlust verspüren, gibt es vom 3. bis 5. Oktober eine zweite Exkursion in die Region Treseburg. Diese besteht aus einer Mischung aus Pkw-Exkursionen und Wanderungen. Dabei werden Steinbrüche und Aufschlüsse besucht, die eindrucksvoll die Erdgeschichte veranschaulichen. Die Themen reichen von marine Ablagerungen über die Teufelsmauer bis hin zu Bodetal und dem Krockstein-Marmor. Ein Highlight ist der Kalksteinbruch bei Rübeland, der Reste eines ehemaligen tropischen Riffs zeigt.
Zusätzlich wird eine Wanderung durch eine uralte Magmakammer von Treseburg nach Thale angeboten. Ein aktiver Steinbruch nördlich der Harznordrandstörung zeigt beeindruckende überkippte Schichten des Oberjura mit einem Einfallen von etwa 70° nach Süden. Wer sich für solche geologischen Wunder begeistert, ist hier genau richtig.
Ein Blick in die Geschichte
Für all jene, die mehr über die geologische Geschichte dieser Region erfahren möchten, bietet der GeoPark Harz eine Reihe von weiteren Möglichkeiten. Hier kann man nicht nur die tief eingeschnittenen Täler und romantischen Wasserfälle bewundern, sondern auch die Spuren früherer Bergbautätigkeiten erkunden. Das wird umso spannender, da alte Bergwerke besucht werden können und die Möglichkeit besteht, selbst Gesteine zu sammeln. Die Exkursionen bieten geowissenschaftliche Einblicke unter der Leitung erfahrener Geowissenschaftler.
Dabei muss man sich keine Sorgen um die Organisation machen: Arbeitsmaterialien werden bereitgestellt, und der Ausflug kostet 75,-€ pro Person. Die Anreise und Übernachtung sind zwar nicht im Preis enthalten, doch der GeoPark unterstützt gerne bei der Buchung. Also, wer in der besten Wanderzeit bereit ist, sich auf die Spuren der geologischen Vergangenheit zu begeben, sollte die Gelegenheit nutzen.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Homepage des GeoParks. Somit stehen einem lehrreichen Abenteuer im Harz nichts im Wege!
Für weitere Informationen über Geotope und die Bergbaugeschichte des Harzes können interessierte Leser auch den Artikel auf DGGV durchstöbern. Dort wird die beeindruckende Geschichte von 400 Millionen Jahren Erdgeschichte sowie die lange Tradition des Erzabbaus im Harz ausführlich beleuchtet.
Details | |
---|---|
Ort | GeoPark Nordisches Steinreich, Grotn Felln 11, 23899 Kehrsen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)