Trauer um Katze Daisy: Tierheim Quedlinburg verliert kämpferische Seele

Trauer um Katze Daisy: Tierheim Quedlinburg verliert kämpferische Seele

Quedlinburg, Deutschland - Im Tierheim Quedlinburg, welches eine zentrale Anlaufstelle für den Tierschutz in der Region ist, haben die Mitarbeiter tagtäglich die Hoffnung, dass alle Tiere wieder gesund werden. Doch die Realität ist oft herausfordernd und kann tragisch enden. Aktuell trauert das Tierheim um die Katzendame Daisy, die Ende Mai mit schweren Verletzungen, darunter Bauch- und Beckenbruch, ins Tierheim aufgenommen wurde. Trotz des unglaublichen Lebenswillens, den die Tierpfleger an ihr bemerkten, war die Versorgung kompliziert und ihre Kooperation oft gering. Am 16. Juni schwanden jedoch Daisys Kräfte, und die Mitarbeiter sahen sich schweren Herzens gezwungen, sie über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen. In einem emotionalen Facebook-Beitrag äußerte das Tierheim seine Trauer und betonte, dass Daisy es verdient hätte, ein erfülltes Leben zu führen, und dass sie immer einen Platz in den Herzen der Mitarbeiter haben wird. Diese herzzerreißende Geschichte verdeutlicht, wie emotional und kräftezehrend die Arbeit im Tierheim ist, wie news38.de berichtet.

Das Tierheim Quedlinburg ist nicht nur für die Aufnahme von verletzten oder kranken Tieren verantwortlich, es vermittelt auch Hunde, Katzen und andere Haustiere in liebevolle Hände. Zudem kümmert sich der Tierschutzverein Quedlinburg um die Aufzucht von Katzenbabys und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter die Unterstützung von Pflegestellen, die den Tieren ein häusliches Umfeld bieten. Die Hunde- und Katzenvermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Tierschutzarbeit, und das Tierheim hat sogar Hundewelpen zur Adoption im Angebot. Informationen über die vermittelbaren Tiere findet man auf der Online-Präsenz des Vereins, sodass Interessierte stets auf dem Laufenden sind, was Hunde und Katzen angeht.

Ehrenamtliche Unterstützung und Herausforderungen

Das Tierheim kann auf eine lange Geschichte zurückblicken; es wurde am 25. Januar 1992 gegründet und übernahm die Trägerschaft des Tierheims am 1. Juli 1993. Aktuell sind fünf Mitarbeiter und einige ehrenamtliche Helfer im Einsatz, was die Bedeutung der Ehrenamtlichen in der täglichen Tierversorgung unterstreicht. Immer wieder ist auch die ehrenamtliche Mitarbeit notwendig, um die Tiere bestmöglich zu betreuen und die Anlagen in gutem Zustand zu halten. So wichtig dieser Beitrag für das Tierheim ist, so zeigt sich auch der Einfluss der aktuellen wirtschaftlichen Lage: Die Spendeneinnahmen sind seit 2020 zurückgegangen, während die Kosten für die Pflege von Tieren, insbesondere von sehr kranken, dramatisch gestiegen sind.

Zusätzlich organisiert der Tierschutzverein Quedlinburg Festlichkeiten und Führungen durch das Tierheim, um das Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung zu schärfen. Die Gemeinde kann sich auch aktiv beteiligen, sei es durch Spenden oder ehrenamtliche Tätigkeiten wie Gassi gehen mit den Hunden. Weitere Informationen über das Tierheim sind auf der Webseite des Tierschutzvereins zu finden, die einen umfassenden Überblick über ihre Arbeit bieten: tsv-qlb.jimdoweb.com.

Die emotionalen Rückschläge, wie sie mit Daisys Geschichte einhergehen, erinnern uns alle daran, dass die Arbeit im Tierschutz nie leicht ist, aber essenziell bleibt. Ein Blick auf die Plattform tierheim.com zeigt, dass zahlreiche Tiere auf ein liebevolles Zuhause warten und es wert sind, unterstützt zu werden. In Zeiten der Unsicherheit braucht das Tierheim mehr denn je die Hilfe der Gemeinschaft, um auch in Zukunft bedürftigen Tieren eine Chance zu geben.

Details
OrtQuedlinburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)