Alkohol und Pedelec: Schwerer Unfall am Brocken erschüttert Region
Alkohol und Pedelec: Schwerer Unfall am Brocken erschüttert Region
Brockenstraße, 38879 Schierke, Deutschland - Der Bromberg, ein beliebter Ort für Radfahrer, forderte am 5. Juli 2025 erneut seine Tribut, als ein schwerer Unfall auf der Brockenstraße die örtlichen Einsatzkräfte alarmierte. Ein 38-jähriger Pedelec-Fahrer aus Wolfenbüttel war auf der Abfahrt in Richtung Schierke unterwegs, als er von der Fahrbahn abgekommen ist und eine Böschung hinunterstürzte. Zeugen berichten, dass der Fahrer möglicherweise alkoholisiert war, was der Ausgangspunkt für die laufenden Ermittlungen ist. Wie magdeburg-klickt.de meldet, wurde der schwerverletzte Radfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Klinik gebracht.
Zusätzliche Informationen von tag24.de bestätigen, dass der Radfahrer nach seinem Sturz eine Blutprobenentnahme über sich ergehen lassen musste, um den Verdacht auf Alkoholkonsum zu überprüfen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache sind bereits eingeleitet und dauern an.
Ein weiteres Unglück für Radfahrer
Doch nicht nur der Vorfall am Brocken sorgte für Aufregung: Am gleichen Tag, gegen 22:25 Uhr, verunglückte ein 51-jähriger Radfahrer aus Meisdorf auf dem Europaradweg 1, wo er mit einem Dachs zusammenstieß. Der Zusammenprall führte ebenfalls zu schweren Verletzungen des Radfahrers, während das Tier schnell in ein angrenzendes Feld verschwunden ist. Die Auskunft dazu stammt ebenfalls von magdeburg-klickt.de.
Insgesamt zeigen diese beiden Vorfälle, dass es beim Radfahren besondere Vorsichtsmaßnahmen braucht. Pedelecs sind zwar beliebt und ermöglichen ein schnelles Vorankommen, jedoch zeigt die Statistik, dass die Unfallzahlen in den letzten Jahren gestiegen sind. 2020 wurden noch 38 Unfälle registriert, während dieser Wert im Jahr 2024 bereits auf 74 angestiegen ist, informiert die Polizei NRW.
Sichere Fahrt auf zwei Rädern
Um Unfälle zu vermeiden, ist ein gutes Fahrverhalten unerlässlich. Die Polizei rät zu folgenden Sicherheitsmaßnahmen: Vertrautmachen mit dem Pedelec außerhalb des Straßenverkehrs, regelmäßiges Üben von Anfahren, Anhalten und Bremsen sowie das Tragen von Helmen und reflektierenden Kleidungsstücken zur Steigerung der Sichtbarkeit. Zu beachten ist auch, dass beim Fahren von Pedelecs der Konsum von Alkohol strikt verboten ist. Schon ab einem Wert von 0,3 Promille kann man sich strafbar machen.
Für interessierte neu Pedelec-Fahrer bietet die Kreispolizeibehörde in Zusammenarbeit mit der VHS Oberberg und dem ADFC Oberberg spezielle Trainings an, die auf das sichere Fahren ausgerichtet sind.
Details | |
---|---|
Ort | Brockenstraße, 38879 Schierke, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)