Wettin im Saalekreis: 5.000 € für dein Herzensprojekt gewinnen!

Wettin im Saalekreis: 5.000 € für dein Herzensprojekt gewinnen!

Wettin, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Der beliebte Ort Wettin im Saalekreis steht als nächstes auf der Karte der Radio Brocken Sommertour 2025. Am 18. Juni, also heute, wird der charmante Ort mit rund 2.100 Einwohnern zum Schauplatz eines aufregenden Wettbewerbs. Ab Donnerstag, dem 26. Juni, können die Bürger:innen online für Wettin stimmen. Der Gewinner des Wettbewerbs hat die Chance, 5.000 Euro für ein Herzensprojekt zu gewinnen. Diese Initiative soll die Gemeinschaft stärken und lokale Projekte unterstützen, die den Charakter des historischen Ortes unterstreichen.

Wettin, gelegen etwa 15 Kilometer nordwestlich von Halle (Saale), thront auf einem markanten Felsen über der Saale und beeindruckt durch seine malerische Altstadt mit zahlreichen historischen Bauwerken. Besonders prägend für das Stadtbild ist die Burg Wettin. Sie diente nicht nur als Residenz der bedeutenden Wettiner, sondern fungiert heute auch als Schul- und Veranstaltungsort – ein echtes Herzstück der Gemeinde. Das Zusammenspiel aus Geschichte und Natur macht Wettin zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder einen kurzen Aufenthalt, besonders für Radfahrer und Wanderer, die den Saaleradweg erkunden wollen.

Burg Wettin – ein historisches Juwel

Die Geschichte der Burg Wettin reicht bis in die germanische Zeit zurück und ist seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 961 von zentraler Bedeutung. Die Burg, die auch als Höhenburg bekannt ist, war die Stammburg des Adelsgeschlechts der Wettiner, deren Einfluss sich über viele mitteldeutsche Länder und bis nach Polen erstreckte.

Im Mittelalter residierte hier die Familie, die später als Markgrafen, Kurfürsten und Könige von Sachsen in die Geschichte einging. Die bedeutendsten Zeiten lagen zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, als die Wettiner ihren Aufstieg fast schon im Alleingang durch Konrad den Großen markierten. Die verschiedenen Phasen der Burg, von archäologischen Ausgrabungen bis hin zur heutigen Nutzung als Burg-Gymnasium mit Kunstzweig, zeigen die Wandlungsfähigkeit dieses historischen Bauwerks.

Touristische Anziehungskraft

Die Burganlage selbst kann nur von außen besichtigt werden, doch die Wettin-Information bietet Führungen an, die Interessierten die Möglichkeit geben, mehr über die Geschichte dieses einzigartigen Ortes zu erfahren. Ein kleines Café auf der Unterburg lädt Besucher dazu ein, hier eine Pause zu machen und die Atmosphäre zu genießen. Das Schulprojekt des Burg-Gymnasiums, das Kunstunterricht in den Mittelpunkt stellt, schafft eine Verbindung zur Hochschule für Kunst und Design in Halle an der Saale, was der Bildung an diesem historischen Ort eine besondere Note verleiht.

Ein weiteres Highlight ist die Saalefähre, die Wettin mit Brachwitz verbindet und auch heute noch als Verkehrsmittel von Bedeutung ist. Diese Fähre ist nicht nur praktisch, sondern auch ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische.

Insgesamt bietet Wettin eine bunte Mischung aus Geschichte, Natur und entspannendem Ambiente, das Besucher begeistert. So können sich sowohl Einheimische als auch Auswärtige darauf freuen, eine charmante Stadt im Herzen von Sachsen-Anhalt zu entdecken.

Details
OrtWettin, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)