Verehrte Ehrenamtliche: Haseloff überreicht Bundesverdienstorden in Magdeburg

Verehrte Ehrenamtliche: Haseloff überreicht Bundesverdienstorden in Magdeburg
Wernigerode, Deutschland - Am 8. Juli 2025 wird in der Magdeburger Staatskanzlei ein besonderer Anlass gefeiert, wenn Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff vier herausragende Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszeichnet. Diese Ehrungen stehen exemplarisch für das Engagement und die Hingabe, die viele Menschen in Deutschland in verschiedenen Bereichen zeigen.
Zu den Geehrten gehört Henriette Berner aus Wernigerode, die für ihren jahrzehntelangen Einsatz im sozialen Bereich geehrt wird. Mit 74 Jahren bringt sie einen reichen Erfahrungsschatz mit und ist seit 1990 Schatzmeisterin des DRK Wernigerode. Auch ihre Rolle als Gründungsmitglied des Lions Clubs „Anna zu Stolberg“ in Wernigerode sowie ihr Engagement für die Lebenshilfe der Stadt sind bemerkenswert. Lothar Galonska, 89 Jahre alt und ehemaliger Schwimmmeister aus Bernburg, wird für seinen Einsatz im Schwimmsport ausgezeichnet. Seit über 50 Jahren fördert er das Schwimmen in seiner Region und hat viele Talente entdeckt.
Würdigung des Ehrenamts
Ein weiterer geehrter Preisträger ist Dr. Dietlind Hagenau aus Leuna, die als Bürgermeisterin und Dezernentin für Bildung, Kultur, Sport und Soziales wesentliche Entscheidungen für die Stadtentwicklung getroffen hat. Ihr kommunalpolitisches Engagement ist konstanter Begleiter ihrer Karriere, die von mehreren Wiederwahlen zeugt. Jens Hennicke aus Calbe/Saale, 54 Jahre alt, erhält eine Verdienstmedaille für seine Verdienste im Gesundheitswesen. Ab 1998 leitete er die Landesvertretung Sachsen-Anhalt der Techniker Krankenkasse und ist seit 2021 Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen Sachsen-Anhalt.
Die Auszeichnungen in Magdeburg sind nicht die einzigen Ehrungen, die anstehen. Der Bundespräsident hat am Tag des Ehrenamtes 17 Personen für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet, darunter prominente Namen wie die Schwimmerin Franziska van Almsick, die sich für die Ausbildung von Kindern in Schwimmschulen einsetzt. Ihre Projekte haben bereits rund 20.000 Kinder erreicht, was einmal mehr zeigt, wie wichtig der Einsatz im Ehrenamt ist, um die Gesellschaft zu stärken und zu fördern.
Engagement in der Gesellschaft
In Deutschland engagieren sich fast 30 Millionen Menschen in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl. Dieser große Einsatz ist die Grundlage für viele positive Veränderungen in der Gesellschaft. Ob im Breitensport, bei der Förderung von Chancengleichheit oder im ländlichen Raum – das Ehrenamt trägt zur Verbindung zwischen den Menschen bei. In Anerkennung dieses Engagements werden jährlich etwa 650 Auszeichnungen für ehrenamtliche Arbeit vergeben, eine Praxis, die seit 2009 im Rahmen des Deutschen Engagementpreises gebündelt wird, der verschiedene Einzelpreise in einem größeren Wettbewerb zusammenfasst.
Die Werte, die durch das Ehrenamt vertreten werden, sind auch in der heutigen Zeit unerlässlich: Integration, Inklusion und die Förderung von Gleichstellung bieten jedem die Chance, Teil der Gesellschaft zu sein. So gesehen, ist das, was am 8. Juli in Magdeburg stattfinden wird, mehr als nur eine Ehrung; es ist eine Feier der Gemeinschaft und des unermüdlichen Engagements der Menschen, die das Leben in Deutschland bereichern.
Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Persönlichkeiten und ihren beeindruckenden Lebenswerken finden Sie in den Artikeln von Magdeburg Klickt, Bundespräsident und Deutschland.de.
Details | |
---|---|
Ort | Wernigerode, Deutschland |
Quellen |