Wittenberg feiert Luthers Hochzeit: Festumzug und historische Höhepunkte!
Wittenberg feiert Luthers Hochzeit: Festumzug und historische Höhepunkte!
Lutherstadt Wittenberg, Deutschland - Am 15. Juni 2025 lassen sich die Straßen von Wittenberg festlich schmücken, denn die Stadt feiert das 500. Jubiläum der Hochzeit von Martin Luther und Katharina von Bora. An diesem besonderen Wochenende erwarten die Organisatoren Zehntausende Besucher, die sich auf ein farbenfrohes Stadtfest „Luthers Hochzeit“ freuen können. Mit historischen Festumzügen und über 2.000 Mitwirkenden in ehemaligen Gewändern wird die Atmosphäre von einer positiven Stimmung geprägt. Diese fesche Stimmung beschreibt auch Sandra Wilking, die Geschäftsführerin des Stadtmarketings, ganz treffend.
Der Auftakt fand am Freitag, den 13. Juni 2025, bereits mit einer ersten Feierlichkeit statt. Um 16:00 Uhr begann das Fest, gefolgt von einem Auftritt des Hochzeitspaares um 17:00 Uhr auf dem Marktplatz. Orgelklänge sollten um 18:00 Uhr in der Stadtkirche St. Marien für den passenden Rahmen sorgen, während die Band Rebell Tell die Festbesucher ab 22:00 Uhr unterhielt.
Historische Rückblicke und Sicherheit
Wittenberg ist durch und durch von der Reformation geprägt. Die Altstadt, in die drei Abschnitte gegliedert, beherbergt bedeutende Stätten wie die berühmte Schlosskirche, an deren Türen Luther die 95 Thesen nagelte. Sie ist nur eine von vier UNESCO-Weltkulturerbestätten, die hier zu finden sind, sowie das Lutherhaus und die Stadtkirche St. Marien. Ein Umzug mit historischem Flair, der am 14. Juni um 14:00 Uhr startet, wird die Besucher mit auf eine Zeitreise nehmen. Höhepunkt des Festes wird eine 500 Meter lange Hochzeitstafel sein, die von 17:00 bis 19:00 Uhr für geselliges Beisammensein sorgt.
Doch nicht nur Freude und Feiern stehen im Mittelpunkt; auch die Sicherheit nimmt eine wichtige Rolle ein. Mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen in der Altstadt – unter anderem durch zusätzliche Betonbarrieren und Einfahrschleusen – wird für ein gutes Gefühl bei den Festbesuchern gesorgt. Ein Fahrverbot im gesamten Stadtzentrum gilt zudem auch für Anwohner.
Programm und Highlights
Das gesamte Programm bietet ein buntes Spektrum für die ganze Familie. Am Sonntag, den 15. Juni, gibt es einen spirituellen Beginn mit Gottesdiensten in der Schlosskirche und der Stadtkirche um 10:00 Uhr. Den Tag über werden in der Fronleichnamskapelle Paare gesegnet und ein Familienprogramm sorgt für Unterhaltung. Um 10:30 Uhr wird die Hochzeitstorte durch das Kinder-Lutherpaar angeschnitten, gefolgt von einem historischen Kinderfestumzug mit rund 400 Kindern um 11:00 Uhr. Den krönenden Abschluss des Festes bildet schließlich eine Roland Kaiser Tribute Show um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz.
Ein besonders emotionaler Moment wird die Ausstellung von Katharinas Ehering sein, die aus dem Stadtmuseum Leipzig zur Verfügung gestellt wird. Der Ehering zeigt eine respektvolle, unübliche Gestaltung mit den Marterwerkzeugen Christi und wird davor wohl viele Blicke auf sich ziehen.
Insgesamt bleibt Zeit zum Staunen, Lachen und Feiern in einer Stadt, die niemand anderen als die bedeutendsten Reformatoren der Geschichte hervorgebracht hat. Die „Luther Hochzeit“ wird sich sicherlich als das Fest des Jahrhunderts in Wittenberg einprägen!
Für mehr Informationen zu den Veranstaltungen und zur Stadtgeschichte besuchen Sie die Seiten von MDR, Luther Hochzeit und Wittenberg Center.
Details | |
---|---|
Ort | Lutherstadt Wittenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)