Strahlendes Literaturfest in Meißen: Bunter Kunstbus begeistert alle!
Strahlendes Literaturfest in Meißen: Bunter Kunstbus begeistert alle!
Meißen, Deutschland - Am heutigen 15. Juni 2025 strahlt die Sonne über Meißen, während das Literaturfest zu einem bunten Spektakel gemacht wird. Mit strahlend blauem Himmel und über 400 Gästen, die sich auf die 220 Lesungen an 39 verschiedenen Leseorten verteilen, zeigen die Veranstalter, dass die Leselust in der Stadt lebt. Die neuen Highlights sind unter anderem ein frisch bemalter Literaturbus, der auf dem Roßmarkt zu bestaunen ist, und der von Grundschulkindern aus Lommatzsch gestaltet wurde. Gemeinsam mit ihren Lehrern und Eltern arbeiteten die Kinder am Design des Busses, der mit einem fantasievollen Literatur-Thema ein echter Hingucker ist, so diesachsen.de.
Eine der Höhepunkte des Festes war die Lesung der Bestsellerautorin Margot Käßmann. Sie sprach darüber, wie wichtig der Umgang mit Angst für die eigene Gesundheit ist. Die positive Resonanz auf ihre Präsentation zeigt, dass ihr Thema viele emotional berührt hat. Zudem war die CDU-Landtagsabgeordnete Daniela Kuge in einer Kirche zu Gast und las aus dem Buch „Jesus, Füße runter!“ von Jonas Goebel.
Interkulturelle Bühne als Herzstück
Doch das Literaturfest hat noch mehr zu bieten. Vom 13. bis 15. Juni 2025 findet auf dem Grünmarkt die bereits fünfte Auflage der Interkulturellen Bühne statt. Organisiert von der Diakonie Meißen und dem Bündnis für Zivilcourage e.V., möchte man mit 13 Lesungen in drei Tagen eine Plattform für Begegnung, Austausch und Hoffnung schaffen. „Literatur kann Brücken zwischen Kulturen schlagen“, bemerkte Sören Skalicks von Buntes Meißen. Für Sylvia Spargen vom Diakonischen Werk ist der Austausch besonders wichtig, um Gemeinschaftsgeist zu fördern.
Zu den Programmhighlights der Interkulturellen Bühne zählten unter anderem: Jakob Springfeld, der am Freitag um 17:30 Uhr aus „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“ las, sowie Matthias Brandis, der am Samstag spannende Einblicke in das Schicksal Hamburgs jüdischer Familien gab. Am Sonntag schließlich blickten Hella und Sandra Rottenberg auf die bewegende Geschichte von Isay Rottenberg, der 1932 die Deutschen Zigarrenwerke in Döbeln rettete.
Ein Blick über den Tellerrand
Das Literaturfest Meißen ist Teil einer breiteren Bewegung, die die Wertschätzung für Literatur und ihren Einfluss auf die Gesellschaft fördert. Ein besonders bemerkenswerter Bezug ist das internationale literaturfestival berlin, das jährlich im September stattfindet und über 100 internationale Autor:innen versammelt, um einen Dialog über aktuelle gesellschaftliche Themen zu schaffen. Solche Festivals sind wichtig, um eine Vielzahl von Perspektiven zu präsentieren und das literarische Leben lebendig zu halten, wie auf literaturfestival.com betont wird.
Sei es durch die Improvisation der Grundschüler in Meißen oder die großen Namen der Literaturszene – die Kunst der Literatur ist ein verbindendes Element, das uns alle zusammenbringt. Dass die Menschen in Meißen diesen Austausch suchen und leben, zeigt, wie politisch und kulturell relevant Literatur auch heute noch ist. Bleiben wir also neugierig und freuen uns auf die kommenden Lesungen!
Details | |
---|---|
Ort | Meißen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)