Döbeln: Feuerwehr rettet Ziege vor drohendem Sturz in die Mulde!

Döbeln: Feuerwehr rettet Ziege vor drohendem Sturz in die Mulde!

Wehranlage der Mulde, 04720 Döbeln, Deutschland - Vor kurzem erlebten die Anwohner in Döbeln, dass die Feuerwehr nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere da ist. Am Donnerstagmorgen wurde ein besorgniserregender Einsatz an der Wehranlage der Mulde in der Nähe des Sport- und Freizeitzentrums WelWel gemeldet. Eine Ziege hatte sich in eine gefährliche Situation manövriert und drohte, in die Mulde zu stürzen. Die Alarmierung erfolgte durch Polizeibeamte, die von Spaziergängern informiert worden waren, die die missliche Lage des Tieres bemerkten, wie Sächsische.de berichtet.

Um auf die Situation zu reagieren, rückte die Feuerwehr aus Döbeln und Mochau mit drei Fahrzeugen und insgesamt zehn Kameraden an. Der Grund für die große Anzahl an Einsatzkräften lag in einer Baustelle auf der Dresdener Straße, die eine längere Anfahrt zur Folge hatte. Ursprünglich wollte die Feuerwehr die Ziege mit einem Boot an Land bringen. Doch der Besitzer hatte eine bessere Idee: Er informierte die Retter über eine Furt auf der gegenüberliegenden Flussseite.

Geplante Tierrettung erfolgreich umgesetzt

Nach der Umstellung des Plans ging alles ganz schnell. Zwei mutige Feuerwehrkameraden schlangen der Ziege ein Seil um die Hörner und zogen sie sicher an Land. Die Ziege blieb unverletzt und wurde daraufhin ihrem Besitzer, der eine Kleintierzucht auf dem ehemaligen Areal der Manufaktur von Mardersenf betreibt, übergeben. Bemerkenswert ist, dass dies nicht der erste Tierrettungseinsatz der Feuerwehr in jüngster Zeit war. Vor nur vier Wochen wurde ebenfalls eine Kreuzotter in einer Einfahrt auf der Roßweiner Straße gerettet – ein weiteres Beispiel dafür, wie engagiert die Feuerwehr bei Tierrettungen handelt.

Tierrettung ist eine zentrale Aufgabe der Feuerwehr. Egal, ob Pferd im Graben, Katze im Baum oder gar ein brennender Kuhstall – die Retter sind zur Stelle, wenn’s brenzlig wird. Wie NDR beschreibt, ist es wichtig, die Feuerwehr nur im Falle einer unmittelbaren Gefahr für das Tier zu rufen. Für Katzen im Baum etwa ist oft kein Eingreifen nötig, weil die Tiere selbst runterkommen können.

Heimische Tierarten in Gefahr

In einem anderen Kontext sollten wir die Situation der heimischen Tiere im Blick behalten. Die Kreuzotter ist die einzige Giftschlange in Bayern und hat in den letzten Jahren stark unter Lebensraumzerstörung und menschlicher Verfolgung gelitten. Wie ARD Mediathek berichtet, ist ihr Bestand in Bayern um über 70 % zurückgegangen. Dennoch wird sie in verschiedenen Lebensräumen, sogar nördlich des Polarkreises, angetroffen. Viele Menschen haben Angst vor dieser Schlange, oft unberechtigt, da die Wahrscheinlichkeit eines Zusammentreffens äußerst gering ist.

Insgesamt zeigt dieses Ereignis in Döbeln eindrucksvoll, wie wichtig die Tierrettung ist und welche Risiken und Herausforderungen sowohl für Tiere als auch die Feuerwehr bestehen. Mit jedem Einsatz wird bewiesen, dass im Notfall auch die kleinere Gefährten ein großes Stück Hilfe und Mitgefühl erwarten können.

Details
OrtWehranlage der Mulde, 04720 Döbeln, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)