Waldheim: Grundschüler entdecken ihre Rechte mit Mosaïque!
Waldheim: Grundschüler entdecken ihre Rechte mit Mosaïque!
Waldheim, Deutschland - In Waldheim haben sich kürzlich Mitglieder des Vereins Mosaïque mit 15 Schülerinnen und Schülern der Grundschule zusammengefunden, um gemeinsam das Thema Kinderrechte zu erkunden. Im Mittelpunkt stand die Unterschrift der UN-Kinderrechtskonvention, die bereits 1989 verabschiedet wurde und grundlegende Rechte für Kinder weltweit festlegt, wie etwa das Recht auf Bildung, Freizeit und Schutz vor Gewalt. Das Engagement des Vereins zielt darauf ab, das Bewusstsein für diese Relevanz zu stärken und ein tieferes Verständnis für Kinderrechte zu vermitteln. Laut Sächsische.de war es ein wichtiger Teil des Projekts, dass Fachleute – unter anderem eine Mitarbeiterin des Jugendamtes und eine Lehrerin – eingeladen wurden, um aus ihrem Beruf zu berichten und den Kindern die Zusammenhänge näher zu bringen.
Die Kinder hatten die Aufgabe, die neuen Erkenntnisse festzuhalten: auf abgemalten Händen der Interviewpartner, die sie dann stolz präsentierten. Dieses kreative Element machte das Lernen greifbar und förderte den Austausch untereinander. Die Hortleiterin hatte den Kontakt zum Verein hergestellt, da sie ein Projekt ins Leben rufen wollte, um den Schülern die Welt der Kinderrechte näherzubringen. Ein erster Projekttag widmete sich bereits fünf zentralen Kinderrechten, was den Kindern einen Perspektivwechsel ermöglichte. Ein eindrucksvoller Moment war, als ein Mädchen darauf hinwies, dass jeder Mensch das Recht hat, frei zu entscheiden – eine einfache, aber kraftvolle Botschaft.
Vielfältiger Austausch und geplante Projekttage
Der Austausch in den Workshops erlaubte es den Kindern, ihre eigenen Erfahrungen und Geschichten einzubringen. Mosaïque plant darüber hinaus zwei weitere Projekttage während der Sommerferien, die sich dem Thema Berufe widmen werden. Hierbei wird es darum gehen, wie verschiedene Berufe mit den Kinderrechten verknüpft sind. Ein gutes Händchen, um die Kinder nicht nur zu informieren, sondern auch aktiv einzubeziehen!
Der Verein Mosaïque, der zu Beginn des Jahres gegründet wurde, hat sich ralativ schnell einen Namen gemacht, indem er bereits Projekttage zur Thematik Flucht und Migration an der Freien Landschule in Döbeln umgesetzt hat. Dies zeigt den Weitblick und die sozialen Ambitionen des Vereins, Angebote für die Zivilgesellschaft zu schaffen und das demokratische Verständnis zu fördern.
Kinderrechte im rechtlichen Kontext
Ein Blick auf die UN-Kinderrechtskonvention offenbart, dass sie auch spezifische Artikel umfasst, die beispielsweise die Rechte von Kindern im Strafrecht verankern. Artikel 39 thematisiert die Genesung und Wiedereingliederung geschädigter Kinder, während Artikel 40 dafür sorgt, dass kein Kind für Taten gesetzlich verfolgt wird, die zum Zeitpunkt der Begehung nicht verboten waren. Diese Artikel sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Kinder in einem respektvollen und würdevollen Rahmen behandelt werden, was ihresgleichen sucht. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, hebt die Wichtigkeit dieser Bestimmungen hervor und unterstreicht die Verpflichtung der Staaten, diese Rechte zu respektieren und zu fördern, wie in unicef.de beschrieben.
Das Bewusstsein für diese Rechte ist nicht nur wichtig für die Kinder selbst, sondern auch für die gesamte Gesellschaft, die sich um ihr Wohlergehen kümmern sollte. Sich damit auseinanderzusetzen, ist ein Schritt in die richtige Richtung, der jenen Wertschätzung verleiht, die jedes Kind verdient – voller Würde und Respekt.
Details | |
---|---|
Ort | Waldheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)