Sommerferien-Spaß: Zwickauer Museen locken mit Familienprogrammen!
Sommerferien-Spaß: Zwickauer Museen locken mit Familienprogrammen!
Zwickau, Deutschland - Die kommenden Sommerferien in Zwickau versprechen spannende Erlebnisse für kleine und große Kunstfreunde. Von Anfang Juli bis Anfang August 2025 bieten die lokalen Museen ein abwechslungsreiches Programm, das sich speziell an Kinder und Familien richtet. Die beliebten Priesterhäuser und das Max-Pechstein-Museum laden zu Familienführungen, Schatzsuchen und kreativen Workshops ein. Diese Initiativen zielen darauf ab, junge Menschen für Kultur und Kunst zu begeistern und werden unterstützt durch Projekte wie „Museum macht stark“ des Deutschen Museumsbundes, welches unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, wie Deutschland.de berichtet.
Am 3. Juli 2025 fällt der Startschuss für die Ferienaktivitäten mit einer Familienführung durch die Priesterhäuser. Diese Führungen finden an mehreren Terminen statt, unter anderem am 23. Juli und 8. August. Für den Eintritt müssen Erwachsene 7 Euro zahlen, Kinder bezahlen ermäßigt 4,50 Euro. Außerdem dürfen sich die Teilnehmer auf spannende Schatzsuchen freuen, die am 4. Juli und 1. August 2025 angeboten werden.
Vielfältige Angebote für Kreative
Das Max-Pechstein-Museum in Zwickau plant zudem zwei besondere Veranstaltungen: Unter dem Motto „Grüße von nah und fern“ können Kinder von 6 bis 15 Jahren am 29. Juli zwischen 14 und 17 Uhr kreativ werden. Am 5. August finden die „Farbexperimente“ von 14 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen beträgt 4 Euro, es gibt ermäßigte Preise und Kinder bis 18 Jahre können kostenlos teilnehmen.
Doch während die Vorfreude auf die Sommeraktivitäten wächst, steht das Max-Pechstein-Museum vor einer Herausforderung. Im Rahmen einer umfassenden Generalsanierung müssen sämtliche Exponate aus dem Gebäude entfernt werden. Die wertvollsten Kunstwerke des Museums machen sich auf den Weg zu einer Rundreise, um den Kunstliebhabern außerhalb Zwickaus zugänglich zu sein. Laut Freie Presse ist auch die Lessingstraße zwischen Crimmitschauer und August-Bebel-Straße wegen der Sanierungsarbeiten gesperrt.
In diesem Kontext wird jedoch auch deutlich, dass die Zwickauer Museen aktiv daran arbeiten, Kinder und Jugendliche an die Kunst heranzuführen. Dies geschieht durch die spannenden Programme, die im Rahmen des Projekts „Museum macht stark“ angeboten werden. Es ist erfreulich, dass bereits über 17.000 junge Menschen von diesen Angeboten profitiert haben, so die Statistiken.
Die Zwickauer Museen sind also in diesen Sommerferien der perfekte Ort für Familien, um gemeinsam Zeit zu verbringen, Neues zu lernen und kreativ zu werden. Mit einem interessanten Programm und der Möglichkeit, die Kulturszene zu entdecken, lässt sich der Sommer in Zwickau ganz entspannt genießen. Wer dabei sein möchte, sollte sich unbedingt rechtzeitig anmelden!
Details | |
---|---|
Ort | Zwickau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)