Zwickau radelt stark: 2025 über 147.000 Kilometer im STADTRADELN!

Zwickau radelt stark: 2025 über 147.000 Kilometer im STADTRADELN!

Zwickau, Deutschland - Das STADTRADELN in Zwickau war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, wie die Stadtverwaltung am 17. Juni 2025 berichtet. Mit stolzen 147.022 km hat Zwickau in der diesjährigen Aktion den Rekord des Vorjahres von 140.212 km deutlich übertroffen. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Teilnehmer auf 687 anstieg, mehr als doppelt so viele wie 2022. Insgesamt radelten die Teilnehmenden in 86 Teams.

Eine glänzende Leistung zeigte das Team „Heimatverein Schlunzig“, das mit 19.801 km den ersten Platz belegte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten das Vorjahresteam „Schnittlauch war gestern“ mit 17.761 km und „Kirchen und Diakonie Westsachsen“ mit 16.933 km. Zwickau gibt bekannt, dass die Teilnehmer noch eine Woche Zeit haben, um ihre zurückgelegten Strecken nachzutragen – sodass das Endergebnis möglicherweise sogar noch steigt.

Einwohner und Klima: Gemeinsam in die Pedale treten

Der Abschluss des STADTRADELNs fand am Montagabend in Form einer Einwohnerversammlung auf Rädern statt, bei der die Stadt nicht nur die Erfolge feierte, sondern auch das Bewusstsein für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität stärkte. Das STADTRADELN zielt darauf ab, alltägliche Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und die Nutzung des Fahrrads als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu fördern. Das internationale Wettbewerbskonzept hat sich als erfolgreiche Methode etabliert, um die Bürger zum Radfahren zu motivieren.

Laut der Stadt haben diese Maßnahmen auch einen positiven Einfluss auf die Radinfrastruktur, die für einen dauerhaften Wechsel vom Auto zum Fahrrad unerlässlich ist. Politische Entscheidungsträger werden ermutigt, die Perspektive der Radfahrer einzunehmen, um Schwächen und Stärken der bestehenden Infrastruktur zu erkennen. Der deutschlandweite Wettbewerb läuft noch bis Ende September 2025, sodass weiter kräftig in die Pedale getreten werden kann.

Die Motivation bleibt hoch

Zwickau belegt, im bundesweiten Ranking unter 2991 Kommunen, aktuell den 288. Platz und ist damit der zweitbeste Standort unter 17 sächsischen Stadtradel-Kommunen. Wenn man die Entwicklung der letzten Jahre betrachtet, hat sich Zwickau stark verbessert. Im Vergleich zu 2023, als nur 595 Teilnehmer in 53 Teams 136.606 km radelten und den Platz 525 belegten, ist der Fortschritt deutlich spürbar.

Für die Teilnehmer, die mindestens 20 Einzelstrecken zurücklegten, finden zudem Verlosungen von zehn Kästen Natur-Radler statt. Der endgültige Stand, einschließlich möglicher Nachträge, wird voraussichtlich Anfang Juli veröffentlicht, während die endgültigen Platzierungen im sachsen- und deutschlandweiten Ranking wohl Mitte November bekannt gegeben werden.

Mit viel Elan und der Bereitschaft, aktiv gegen den Klimawandel anzugehen, zeigt die Zwickauer Bevölkerung, dass bei der Mobilität auch das Miteinander im Vordergrund stehen kann. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, die ihren Beitrag zu diesem tollen Kilometerstand geleistet haben!

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)