Tierpark Gera eröffnet neue Attraktion: Azara-Agutis und Löwenäffchen!

Der Thüringer Tierpark Gera begrüßt neue Bewohner: zwei Azara-Agutis und zwei Goldkopflöwenäffchen in saniertem Gehege.
Der Thüringer Tierpark Gera begrüßt neue Bewohner: zwei Azara-Agutis und zwei Goldkopflöwenäffchen in saniertem Gehege. (Symbolbild/NAG)

Tierpark Gera eröffnet neue Attraktion: Azara-Agutis und Löwenäffchen!

Gera, Deutschland - Im Geraer Tierpark tut sich was! Der beliebte Ort für Tierliebhaber hat gleich zwei neue Bewohner bekommen, die die umgestaltete ehemalige Meerkatzenanlage nun bewohnen: zwei Azara-Agutis und zwei Goldkopflöwenäffchen. Mit diesen Neuankömmlingen präsentiert der Tierpark nicht nur faszinierende Tierarten, sondern auch das Ergebnis eines beeindruckenden Umbaus, der von ehrenamtlichen Helfern des Fördervereins Tierpark Gera e.V. vorangetrieben wurde. Die Maßnahmen umfassten die Zusammenlegung von zwei Gehegen sowie die Installation von großen Glasscheiben, neuen Fenstern und Türen.

Steffen Horn, stellvertretender Tierparkleiter, hebt die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor. Der Förderverein wurde 2024 gegründet und hat in den letzten zwölf Monaten tatkräftig an der Runderneuerung der Anlagen gearbeitet. Die bereits im Mai eingezogenen Azara-Agutis stammten aus verschiedenen Zoos in Deutschland: Das Weibchen kommt aus dem „Zoo der Minis“ in Aue, während das Männchen aus dem Tierpark Ströhen in Niedersachsen anreiste. Vor ihrer Ankunft haben sich die neuen Bewohner zunächst hinter den Kulissen eingelebt.

Ein Hingucker für die Besucher

Die Goldkopflöwenäffchen, die vor wenigen Tagen von der zoologischen Station Wassenberg in den Tierpark gebracht wurden, sind ein weiteres Highlight in den umgestalteten Gehegen. Die Aufwertung der ehemaligen Meerkatzenanlage, die zuvor Zwergseidenäffchen beherbergte, sorgt nun dafür, dass die neuen tierischen Mitbewohner unter optimalen Bedingungen leben können. Die Innenbereiche wurden nicht nur technisch verbessert, sondern auch optisch aufgewertet. Eine anhebbare Decke und ein neuer Wasserlauf mit künstlichem Fels bieten ein wohnliches Ambiente für die Affen.

Mit den neuen Tieren wächst nicht nur die Artenvielfalt im Geraer Tierpark, sondern auch das Bewusstsein für den Naturschutz. Angesichts von über einer Million Tierarten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind, sind Beteiligungen und Patenschaften für die Pflege solcher Tiere besonders wichtig. Diese Patenschaften ermöglichen finanzielle Unterstützung zur artgerechten Haltung und tragen zur Erhaltung von Lebensräumen bei. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt im Tierpark über Tierpatenschaften zu informieren und somit einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Patenschaften sind nicht nur eine Möglichkeit, die Tiere zu unterstützen, sondern bieten auch emotionalen Mehrwert: Paten erhalten regelmäßig Informationen über ihre Schützlinge und können exklusive Einblicke in die Projekte des Tierparks gewinnen. So bleibt der Kontakt zu den neuen Bewohnern des Geraer Tierparks spannend und wird zum Erlebnis für die ganze Familie.

Der liebevoll gestaltete Tierpark in Gera hat mit den Azara-Agutis und Goldkopflöwenäffchen also nicht nur seine Attraktivität gesteigert, sondern auch ein engagiertes Netzwerk von Unterstützern geschaffen, das durch ehrenamtliche Arbeit und Patenschaften zu einer wichtigen Institution im Bereich Tierschutz und Naturschutz geworden ist. Besuchen Sie den Tierpark und erleben Sie die neuen tierischen Mitglieder, die mit Sicherheit das Herz eines jeden Tierfreundes höher schlagen lassen!

Für weitere Informationen zu den neuen Bewohnern und Patenschaften im Geraer Tierpark, schauen Sie auf die Websites von Thüringen24 und Gera.de sowie zu den Möglichkeiten der Unterstützung auf RLP-Magazin.

Details
OrtGera, Deutschland
Quellen