Neues Kinderheim in Rappelsdorf: Platz für 12 Kinder ab sofort!

Neues Kinderheim in Rappelsdorf: Platz für 12 Kinder ab sofort!

Rappelsdorf, Deutschland - Im Landkreis Hildburghausen tut sich etwas Spannendes: In Rappelsdorf bei Schleusingen wird ein neues Kinderheim errichtet. Das Gebäude, das ursprünglich in den 1950er Jahren als Kindergarten ins Leben gerufen wurde und später als Schule diente, ist nun bereit für einen Umbau zu einem Kinderheim. Die Lindenschule, die zuvor als Förderzentrum für geistige Entwicklung diente, musste aufgrund von Platzmangel in die nahegelegene Stadt Schleusingen umziehen. Das Jugendamt hat die Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald ins Boot geholt, um die Umwandlung des Gebäudes in ein Kinderheim voranzutreiben, wie MDR berichtet.

Im Umbau sind zwei Wohnbereiche für jeweils sechs Kinder ab zwei Jahren geplant. Jedes Kind wird entweder in einem Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht. Darüber hinaus sind zwei Notplätze für Inobhutnahmen vorgesehen. Der Umbau hat bereits begonnen, und während das Gebäude entkernt wird, gibt es spezielle Herausforderungen zu meistern. Bauleiter Torsten Groß hat von Schwierigkeiten durch die ursprungliche Schulstruktur berichtet und erwähnt, dass Stahlträger eingebaut werden müssen, da tragende Wände weichen mussten. Die Stiftung investiert rund zwei Millionen Euro in dieses Projekt.

Steigender Bedarf an Heimplätzen

Das Thema ist besonders aktuell, denn die Nachfrage an Heimplätzen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Nach Angaben der Jugendamtsleiterin Doreen Oeckler lebten im Jahr 2015 noch 54 Kinder in Heimen, während die Zahl 2020 auf 95 angestiegen ist und derzeit bei etwa 75 liegt. Das verdeutlicht den steigenden Druck, insbesondere da bis zu 100 Anrufe notwendig sind, um einen Platz zu finden – oft sogar in weit entfernten Städten. Das Jugendamt Hildburghausen sieht den Mangel an Heimplätzen als strukturelles Problem und empfiehlt Eltern, ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen.

Gerade in Deutschland sind Heimplätze rar, und es ist wichtig, dass Kinder in der Nähe ihres Wohnortes untergebracht werden, um den Kontakt zu ihren Eltern zu ermöglichen. Laut dem Thüringer Sozialministerium gibt es insgesamt 351 Plätze in 18 Einrichtungen, die stark ausgelastet sind. Die geschilderte Situation zeigt, dass die Herausforderungen nicht nur örtlich, sondern auch bundesweit bestehen und viele Familien betreffen.

Unterstützungsangebote und Kontaktmöglichkeiten

Für Eltern und Familien, die Unterstützung benötigen, gibt es verschiedene Beratungsangebote, die ohne Einbeziehung des Jugendamtes in Anspruch genommen werden können. Diese Initiativen sind entscheidend, um Familien in Krisen zu helfen. Das Jugendamt selbst bietet unter anderem Beratung in Angelegenheiten der Kindertagesstätten, für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, sowie Unterstützung in Fragen der Pflegefamilien an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und wenden Sie sich bei Bedarf an die entsprechenden Stellen: Jugendamt Hildburghausen hat detaillierte Kontaktdaten und Informationen zu seinen Angeboten.

Zusammengefasst zeigt das neue Kinderheim in Rappelsdorf, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Kinder und ihre Familien einzugehen und adäquate Lösungen zu finden. Das Engagement und die Investitionen in solche Einrichtungen sind entscheidend für die Zukunft unserer Kinder!

Details
OrtRappelsdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)