FC Carl Zeiss Jena holt Suya Haering: Ein Neuzugang mit Erfolgsgeschichte!

FC Carl Zeiss Jena holt Suya Haering: Ein Neuzugang mit Erfolgsgeschichte!

Jena, Deutschland - Der FC Carl Zeiss Jena hat einen aufregenden Neuzugang verpflichtet: Suya Haering wird als neue Verteidigerin im Team mit der Rückennummer 5 auflaufen. Die 20-jährige US-Amerikanerin, die in Reston, Virginia geboren wurde, bringe eine spannende Mischung aus internationaler Erfahrung und jungen Talenten mit, die sie im Laufe ihrer bisherigen Laufbahn gesammelt hat. An ihren neuen Herausforderungen in Jena hat die junge Spielerin große Erwartungen und möchte ihren Teil zum Teamerfolg beitragen, wie fc-carlzeiss-jena.de berichtet.

Nach ihren ersten Fußballschritten in ihrer Heimat hat Haering ihre Karriere in Neuseeland fortgesetzt, wo sie für Northern Rovers FC sowie Auckland United FC spielte. Hier konnte sie bedeutende Erfolge feiern: Im Jahr 2023 wurde sie neuseeländische Meisterin und gewann 2024 die OFC Women’s Champions League mit Auckland United. Diese Erfolge würden ihr Rückhalt geben, als sie zur Rückrunde der Saison 2023/24 zu 1. FFC Turbine Potsdam wechselte, wo sie sowohl in der zweiten Mannschaft als auch in der Bundesliga zum Einsatz kam. In der vergangenen Saison sammelte sie insgesamt 12 Einsätze in der obersten Liga, wobei sie auch zur Meisterschaft in der 2. Bundesliga und dem Aufstieg von Turbine beitrug.

Ein starkes Fundament

Suya Haering wurde am 3. Juli 2005 in den USA geboren und hat neuseeländische Nationalität. Mit einer Größe von 171 cm bringt sie die nötige physische Präsenz mit, um in ihrer Position als Abwehrspielerin zu überzeugen. Ihre fußballerische Ausbildung begann bei Reston FC, gefolgt von Stationen bei Forrest Hill Milford United und Northern Rovers, bevor sie den Sprung zu Auckland United wagte. Auch in ihrer Jugendzeit konnte sie auf sich aufmerksam machen: 2021 wurde sie zur „Most Improved Player“ des Northern Rovers gewählt.

Auf internationaler Bühne hat Haering ebenfalls Spuren hinterlassen. Sie war Teil der neuseeländischen U17-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2022 in Indien und wurde in die U20-Nationalmannschaft für die bevorstehende Weltmeisterschaft 2024 in Kolumbien berufen. Hier verkörpert sie den Nachwuchs, den Neuseeland zur Zeit für die Damenfußballszene braucht. In beiden Turnieren konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihr in ihrer Karriere sicherlich zugutekommen werden.

Die Zukunft mit Zuversicht

Die Verpflichtung von Suya Haering lehnt sich nicht nur an ihren bisherigen Erfolgen, sondern auch an ihr enormes Potenzial. Bei Jena hofft sie, in einem engagierten Team weiterzuwachsen und gemeinsam neue Erfolge zu feiern. Ihre Ankunft am Vereinsstandort wird von den Verantwortlichen und Fans gleichermaßen begrüßt, da man überzeugt ist, dass Haering mit ihrem Talent und Ehrgeiz die Defensive von Carl Zeiss Jena verstärken kann.

So freut sich die junge Abwehrspielerin auf ihre neue Herausforderung und die Möglichkeit, in der Regionalliga ihr Können zu zeigen. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich in die Mannschaft einfügen wird, aber eines ist klar: Der FC Carl Zeiss Jena hat ein gutes Händchen bewiesen, als er sich für die Neuseeländerin entschied.

Für mehr Informationen über Suya Haering und ihren Werdegang, können Interessierte die umfassenden Details auf Wikipedia nachlesen. Wer mehr über die Frauenfußballszene Neuseelands erfahren möchte, findet hilfreiche Informationen auf kicker.de.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)