Stadtwerke Jena bleibt Hauptsponsor: Nachhaltigkeit im Fußball im Fokus!
Stadtwerke Jena bleibt Hauptsponsor: Nachhaltigkeit im Fußball im Fokus!
Jena, Deutschland - Im turbulenten Geschehen rund um den FC Carl Zeiss Jena gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck bleiben nicht nur Partner, sondern intensivieren ihr Engagement. Stadtwerke-Jena bestätigt, dass das Logo der Stadtwerke auch in der kommenden Saison auf dem Trikotrücken der Regionalligamannschaft zu sehen sein wird. Dieses Zeichen der Zusammengehörigkeit wird zusammen mit dem Schriftzug „Stadtwerke Jena“ ab dem Heimspiel am 6. August 2022 gegen den FC Viktoria Berlin auf der Trikotbrust prangen.
André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke, hebt den Teamgeist und den Einsatzwillen hervor, die sowohl im Sport als auch in der Region von Bedeutung sind. „Wir investieren nicht nur in die Zukunft des Vereins, sondern auch in die Gemeinschaft“, so Sack. Die Stadtwerke sind seit 1999 enge Partner des FCC und haben gemeinsam die Höhen und Tiefen des Vereins durchlebt, einschließlich des sportlichen Aufstiegs in die 2. Bundesliga.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein besonderes Highlight dieser Partnerschaft ist die Ernennung der Stadtwerke zum ersten offiziellen Nachhaltigkeitspartner des FCC. Ziel ist es, konkrete Umweltprojekte im Rahmen des Programms #MehrAlsFussball umzusetzen. Die erste Maßnahme wird die Pflanzung von 30 Bäumen im FCC-Wald in Kahla sein. Dies geschieht zur ökologischen Regeneration der Region und wird von Patrick Widera, dem Geschäftsführer des FCC, als bedeutender Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit im Sport hervorgehoben.
„Das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig“, betonte Widera. Dominik Hoffesommer, Leiter Sponsoring & Vertrieb Fußball bei elf5, ergänzt, dass diese Partnerschaft eine umfassende Kooperation ist, die dazu beiträgt, Jena und die umliegenden Regionen zu stärken. Immer mehr Vereine suchen nach Wegen, um Sponsoring-Partnerschaften nachhaltiger zu gestalten, was auch ein zentrales Thema bei vielen aktuellen Forschungen in der Sportbranche ist, wie etwa der Untersuchung von Charlotte Sahm zu Nachhaltigkeitstrends im Fußball Sportstätten.digital.
Tradition und Innovation vereint
Die Tradition der Stadtwerke Jena im Sport geht weit zurück. Gunar Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke, brachte den Stolz auf die langjährige Zusammenarbeit zum Ausdruck und betonte die Wichtigkeit von Leistungs- und Breitensport in der Region. Die Stadtwerke möchten weiterhin mit der Unterstützung von Fußballcamps dem Nachwuchs in Jena helfen, was durch die Ausstattung der Camp-Teilnehmer mit Goodie-Bags und Verlosungen an Mitarbeiter- und Kundenkinder sichtbar wird.
Die vor Kurzem abgeschlossene Partnerschaft beläuft sich auf einen gut sechsstelligen Betrag. Lars Eberlein, Geschäftsführer der EAS Betriebsgesellschaft, hebt die Trikotbrust als prominente Werbefläche hervor. Mit solch einem Engagement wird nicht nur der Fußball gefördert, sondern auch ein starkes Zeichen für die regionale Identität und Verantwortung gesetzt.
Zusammengefasst zeigen die aktuellen Entwicklungen beim FCC, dass mit Teamgeist und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit nicht nur sportliche, sondern auch gesellschaftliche Ziele verfolgt werden. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck sind auf jeden Fall ein wichtiger Baustein in diesem Mosaik, das den Fußball in Jena prägt.
Details | |
---|---|
Ort | Jena, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)