Stromausfälle in Wasserthaleben: Techniker kämpfen gegen Störungen!
Stromausfälle in Wasserthaleben: Techniker kämpfen gegen Störungen!
Wasserthaleben, Thüringen, Deutschland - Am heutigen 14. Juli 2025 sorgt eine Störung in Wasserthaleben, Thüringen, für Unsicherheit bei den Anwohnern und Haushalten. Laut news.de sind aktuell Techniker der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG vor Ort, um die Probleme zu beheben. Dabei ist noch unklar, ob die Störungen mit geplanten Wartungsarbeiten zusammenhängen.
Obwohl Deutschland insgesamt eine hohe Stromversorgungssicherheit aufweist, mit nur wenigen Minuten Ausfall pro Jahr, sind die Einwohner in Wasserthaleben momentan auf sich allein gestellt. Eine Erkundigung bei der Entstörhotline kann hier eine Lösung versprechen, aber in der ersten Aufregung ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und zunächst den Sicherungskasten zu überprüfen. Die Informationsstelle weist darauf hin, dass Stromausfälle nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr gemeldet werden sollten; stattdessen ist der Energieversorger der richtige Ansprechpartner.
Durchschnittliche Versorgungsunterbrechungen
Die Häufigkeit von Versorgungsunterbrechungen ist nicht zu unterschätzen. Eine Statistik der Thüringer Energienetze zeigt, dass die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung in Deutschland lediglich 18 Minuten beträgt. Zum Vergleich: In Großbritannien müssen die Bürger mit mehr als einer Stunde Stromausfall pro Jahr rechnen, und in Italien sind es sogar mehr als drei Stunden. In der Regel sind Niederspannungsstörungen die häufigsten, oft verursacht durch Baggerarbeiten, wobei aber meist nur wenige Haushalte betroffen sind.
Mittelspannungsstörungen betreffen häufig mehrere Ortsteile und sind seltener, während es im Hochspannungsnetz am geringsten zu Störungen kommt. Diese werden zentral von der Netzleitstelle überwacht und können meist innerhalb kürzester Zeit behoben werden.
Vorbereitung auf Stromausfälle
Um für einen Stromausfall gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, einen Notvorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser bereitzuhalten. Zudem sollten Powerbanks für elektronische Geräte, alternative Heizquellen und warme Kleidung bereitliegen. Kerzen, Streichhölzer und eine Notapotheke sind ebenfalls praktische Begleiter in Krisensituationen. Eine Checkliste für den Ernstfall kann helfen, nichts Wesentliches zu vergessen.
Klar ist, dass eine ruhige Vorbereitung auf solche Fälle von großem Nutzen sein kann. Denn aktuellen Berichten der Bundesnetzagentur zufolge sind auch in der Zukunft mit Versorgungsunterbrechungen zu rechnen, sei es durch atmosphärische Einwirkungen oder durch Eingriffe Dritter. Bleiben Sie also wachsam und gut vorbereitet!
Details | |
---|---|
Ort | Wasserthaleben, Thüringen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)