Blitzern in Meiningen: Bußgelder drohen im Stadtzentrum!

Am 5.07.2025 blitzt es in Meiningen: Aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern. Halten Sie sich an die Regeln!
Am 5.07.2025 blitzt es in Meiningen: Aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldern. Halten Sie sich an die Regeln! (Symbolbild/NAG)

Blitzern in Meiningen: Bußgelder drohen im Stadtzentrum!

Herrenbergstraße 1, 98617 Meiningen, Deutschland - Aktuell ist in Meiningen höchste Wachsamkeit geboten, denn heute, am 5. Juli 2025, rollt dort die Blitzermaschine. In der Herrenbergstraße, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h beträgt, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Temposünder zur Kasse gebeten werden. Die Meldungen über die Blitzerorte können sich im Laufe des Tages durchaus ändern, weshalb Autofahrer gut beraten sind, sich an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten. News.de informiert hier über die aktuellen Blitzereinsatzorte und betont die Wichtigkeit, sich den Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) anzupassen.

Obwohl die Nutzung von Blitzer-Apps in Deutschland verboten ist, können diese Apps zwar im Besitz sein, allerdings nicht aktiv während der Fahrt verwendet werden. Wenn Sie also zu denjenigen gehören, die sich auf Technik verlassen, lassen Sie besser die Finger davon. Die sicherste Methode, um unangenehme Blitzerfotos zu vermeiden, bleibt schließlich immer noch die Einhaltung der Tempolimits. Handywarnfunktionen in Navigations-Apps sollten zudem ausgeschaltet sein, um keinen Ärger mit den Ordnungshütern zu bekommen.

Bußgelder und Punkte bei Verstößen

Was die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen angeht, gibt es klare Richtlinien im Bußgeldkatalog. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass Verstöße gegen die StVO nicht nur mit Geldstrafen, sondern auch mit Punkten in Flensburg und gegebenenfalls Fahrverboten geahndet werden. Schon bei einer Überschreitung von 21 km/h innerorts müssen die Fahrer mit einem Punkt rechnen, und das Bußgeld beträgt 115 Euro. Bei einer Tempoüberschreitung von 26 bis 30 km/h wird es bereits richtig teuer und es kann auch zu einem Monat Fahrverbot kommen.

Die Spanne der Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb geschlossener Ortschaften sieht wie folgt aus:

  • Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Nicht nur Blitzer können schnell die Kosten in die Höhe treiben; auch der Grad der Geschwindigkeitsübertretung hat direkte Auswirkungen auf die Strafen. Die ADAC bietet hier einen klaren Überblick über diese Regelungen und verweist darauf, dass schon ein einziger zu schnelles Fahren innerhalb eines Jahres zu einem Fahrverbot führen kann.

Insgesamt darf die Verkehrssicherheit nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Blitzer tragen dazu bei, die Straßen für alle sicherer zu machen. Denken Sie daran, sich an die Geschwindigkeitsgrenzen zu halten, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern auch um sich und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Details
OrtHerrenbergstraße 1, 98617 Meiningen, Deutschland
Quellen