Demonstrationen gegen Rechtsextremismus: Für Demokratie und Toleranz!
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus: Für Demokratie und Toleranz!
Sonneberg, Deutschland - In Deutschland wird heute, am 19. Juli 2025, erneut ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Zahlreiche Demonstrationen haben in verschiedenen Städten stattgefunden, bei denen zehntausende Menschen für Demokratie, Toleranz und ein friedliches Miteinander auf die Straße gehen. Anlass dieser Mobilisierungen sind unter anderem die wiederholten Anfeindungen von rechts und die Politisierung in den letzten Jahren, die viele Bürger so nicht länger hinnehmen wollen, wie news.de berichtet.
Seit dem Jahresbeginn 2023 haben bereits Millionen von Menschen in Deutschland an diesen Protesten teilgenommen. Besonders die AfD und mögliche Kooperationen von etablierten Parteien mit rechten Kräften stehen in der Kritik. Die heutige Demonstration in Köln zog rund 30.000 Teilnehmer an, die unter anderem ein Verbotsverfahren gegen die AfD forderten. Auch andere Städte, darunter Frankfurt, Rostock und Münster, erlebten lebhafte Kundgebungen.
Demonstrationen im gesamten Bundesgebiet
Die Proteste erstrecken sich über viele Bundesländer. Die meisten Veranstaltungen, die in diesem Monat stattfanden, wurden von lokalen Aktionsbündnissen organisiert, die für die Wahrung der demokratischen Werte eintreten. So waren in Baden-Württemberg, Bayern und Berlin diverse Events geplant, die vor allem auf eine klare Haltung gegen Hass und Hetze abzielten. In Hessen beispielsweise demonstrierten am heutigen Tag Menschen beim CSD in Frankfurt, während in Brandenburg und Bremen zahlreiche Veranstaltungen stattfanden, die sich ebenfalls gegen Rechtsextremismus wendeten.
- Demonstrationstermine nach Bundesländern:
- Baden-Württemberg: 19.07.2025: Weil am Rhein, March for open Borders
- Nordrhein-Westfalen: 19.07.2025: CSD in Köln
- Brandenburg: 19.07.2025: CSD in Potsdam
- Bremen: 19.07.2025: CSD in Bremerhaven
Laut rnd.de haben seit 2023 bis zu 1,7 Millionen Menschen in Deutschland gegen rechts demonstriert. Ein besonders bemerkenswerter Protest fand bereits am 8. Februar 2025 in München statt, wo über 250.000 Teilnehmer gezählt wurden. Die Initiativen und Bürgergruppen sehen in den Demonstrationen einen wichtigen Schritt zur Verteidigung der demokratischen Werte.
Kanzler Scholz hält Rücksprache
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem Beitrag über den Kurznachrichtendienst X den Teilnehmern der heutigen Demonstrationen gedankt. Er hob hervor, dass zehntausende Menschen in Deutschland zusammenstehen, um ein Zeichen gegen Rassismus und für eine freiheitliche Grundordnung zu setzen. Dies zeigt, wie sehr die Themen gegen Rechtsextremismus die Menschen bewegen, insbesondere nach den jüngsten Recherchen des Medienhauses „Correctiv“, die ein geheimes Treffen von Rechtsextremen thematisierten, bei dem besorgniserregende Pläne diskutiert wurden, wie deutschlandfunk.de berichtet.
Damit wird klar, dass in der aktuellen Zeit der Zusammenhalt und die bürgerliche Verantwortung einen hohen Stellenwert haben. Der gesellschaftliche Zusammenhalt muss gestärkt werden, um intoleranten und extremistischen Strömungen entgegenzutreten. Diese Demonstrationen sind ein klares Zeichen, dass die Bürgerinnen und Bürger für ihre Werte einstehen.
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)