Lesesommer in Sonneberg: Für junge Leser gibt's tolle Preise!
Lesesommer in Sonneberg: Für junge Leser gibt's tolle Preise!
Bahnhofsplatz 1, 96515 Sonneberg, Deutschland - Seit heute ist der Ferienlesespaß in der Stadtbibliothek Sonneberg voll im Gange. Das Projekt „Mein Lesesommer“ richtet sich an alle Bücherwürmer und die, die es werden wollen – speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Wie insuedthueringen.de berichtet, können die Teilnehmer während der Sommerferien aus der umfangreichen Auswahl der Stadtbibliothek ein Buch leihen und durchlesen. Die Abgabe einer Lesebroschüre bis zum 23. August ist eine Teilnahmevoraussetzung, um in den Genuss der Verlosung toller Preise zu kommen.
In der Lesebroschüre, die die Teilnehmenden ausfüllen sollen, können sie ihre persönliche Meinung zum Buch festhalten, Lieblingsleseorte vermerken und spannende Zitate notieren. Wer sein ein Buch zu Ende gelesen hat, hat die Chance auf Preise wie einen E-Book-Reader, Gutscheine für die Sonneberger Buchhandlung und viele weitere Leseüberraschungen. Besonders schön: Die besten Fotos von den Ferien-Leseorten werden in der Bibliothek ausgestellt.
Vielfältige Angebote in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Sonneberg, eine öffentliche Einrichtung im Herzen der Stadt, hat noch viel mehr zu bieten. Auf etwa 540 Quadratmetern verteilt sich eine riesige Auswahl von rund 32.000 Medien – von Belletristik über Sachliteratur bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern. Hier kann jedes Mitglied der Öffentlichkeit seine Lieblingsbücher finden oder sich in neue Genres einlesen. Besonders erwähnenswert ist das umfangreiche Serviceangebot, das von individuellen Einführungen in die Bibliotheksnutzung bis hin zu digitalen Medien-Rallyes reicht, wie auch sonneberg.de betont.
Für viele ist die Bibliothek auch ein Ort der Begegnung und Bildung. Neben dem Klassiker, dem Buchverleih, gibt es ein digitales Medienangebot und zahlreiche Veranstaltungen, die die Freude am Lesen fördern. Und erst vor Kurzem hat der Trend um #BookTok für neue Begeisterung gesorgt, damit schöne Geschichten auch in den sozialen Medien ihren Platz finden.
Ein Netzwerk für die Leseförderung
Die Initiativen zur Leseförderung, unter anderem wie sie vom Bundesbildungsserver aufgeführt werden, sind in ganz Deutschland aktiv. Dazu zählen Lesenächte, Lesefeste und eine Vielzahl von Programmen, um Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern. So wird das Lesen nicht nur gefördert, sondern auch als wichtiges Kulturgut erlebbar gemacht. Veranstaltungen, wie der bundesweite Vorlesetag oder auch spezielle Wettbewerb, schaffen Anreize zur aktiven Teilnahme und bereichern das Leseerlebnis für sämtliche Altersgruppen.
Die Stadtbibliothek in Sonneberg ist ein hervorragendes Beispiel für eine Einrichtung, die all diese Aspekte des Lesens aufgreift und für ihre Nutzer bereitstellt. Hier ist für jeden Leser etwas dabei – von den neuesten Bestsellern bis hin zu Klassikern der Kinderliteratur. Der Lesesommer bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Anreize zur Auseinandersetzung mit Literatur, und das alles in einer Atmosphäre, die zum Stöbern und Entdecken einlädt.
Wer also noch keinen Bibliotheksausweis hat, sollte schnellstmöglich einen beantragen. Für Kinder und Jugendliche ist dieser kostenfrei, und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind vielversprechend. Wo kann man schon in einem Rahmen von 32.000 Medien und vielfältigen Aktivitäten seine Leseleidenschaft so ausleben wie hier in Sonneberg? Das hat man alles nicht alle Tage an einem Ort!
Details | |
---|---|
Ort | Bahnhofsplatz 1, 96515 Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)