Lkw-Unfall auf A73: Reifenplatzer sorgt für stundenlange Sperrung!

Am 27.06.2025 kippte ein Lkw auf der A 73 nahe Suhl nach Reifenplatzer um. Verletzte gab es keine, jedoch erheblicher Sachschaden.
Am 27.06.2025 kippte ein Lkw auf der A 73 nahe Suhl nach Reifenplatzer um. Verletzte gab es keine, jedoch erheblicher Sachschaden. (Symbolbild/NAG)

Lkw-Unfall auf A73: Reifenplatzer sorgt für stundenlange Sperrung!

A 73, Deutschland - Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der A 73 in Richtung Feucht, zwischen der Anschlussstelle Hafen-Süd und der Anschlussstelle Münchener Str. Ein 63-jähriger Fahrer aus Schwaben hatte die Kontrolle über seinen Lkw mit Anhänger verloren, nachdem der linke vordere Reifen geplatzt war. Der Laster, beladen mit rund 20 Tonnen Tierfutterpellets, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Betonleitwand und kippte um. Zum Glück gab es keine Verletzten, jedoch verursachte der Vorfall einen erheblichen Sachschaden von schätzungsweise 59.000 Euro.

Die Ladung des Lkw verteilte sich über den linken Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Feucht und alle Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Suhl. Teile des betroffenen Fahrzeugs wurden auf die Gegenfahrbahn geschleudert und beschädigten dort zwei Pkws. Um die Unfallstelle zu räumen, waren zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort, darunter die Berufsfeuerwehr Nürnberg sowie die Freiwilligen Feuerwehren Wendelstein und Worzeldorf. Die Autobahnmeisterei und das Technische Hilfswerk unterstützten ebenfalls. Aufgrund der Aufräumarbeiten blieben beide Richtungsfahrbahnen für mehrere Stunden gesperrt, bevor die Fahrtrichtung Suhl nach etwa acht Stunden wieder geöffnet werden konnte. Die Fahrtrichtung Feucht wurde gegen 04:00 Uhr wieder freigegeben.

Reifenplatzer als Gefahrenquelle

Reifenplatzer, wie sie auch in diesem Fall zugrunde lagen, können äußerst gefährlich sein und zu ernsthaften Problemen auf der Autobahn führen. Der Druck, dem Lkw- und Busreifen ausgesetzt sind, erhöht das Risiko eines solchen Vorfalls erheblich. Wenn ein Reifen platzt, können die Folgen verheerend sein: Unfälle, lange Verzögerungen und unangenehme Wartezeiten sind häufig die Folge. Ein Beispiel dafür berichtet die Lkw-Fahrerin Tinka aus eigener Erfahrung. Ihr Reifen platzte vor etwa sieben Jahren auf einer Strecke von Kassel nach Dortmund, wo sie keine Möglichkeit hatte, auszuweichen und gegen einen Pritschenwagen stieß, der ein Gerüstteil auf der Fahrbahn verloren hatte.

Gerade auf Autobahnen, auf denen der Platz oft eng ist und nur wenige Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind, können Reifenplatzer fatale Folgen haben. Ein Urteil des Amtsgerichts Arnstadt aus dem Jahr 2015 verdeutlicht die rechtlichen Implikationen solcher Vorfälle. Hier wurde entschieden, dass sowohl der Lkw-Fahrer als auch der Halter gesamtschuldnerisch für die Teile des Reifens haften, die auf der Autobahn verbleiben. Das Gericht stellte zudem fest, dass Autofahrer, die in der Dunkelheit mit hoher Geschwindigkeit auf einen Reifenrest stoßen, oft nicht in der Lage sind, rechtzeitig auszuweichen, was zu Unfällen führt.

Diese Ereignisse und Urteile machen deutlich, wie wichtig es ist, die Sicherheit von Lkw-Reifen im Blick zu behalten. Reifenwartung und -prüfung sollten für jeden Fahrer oberste Priorität haben, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden. Schließlich ist es nicht nur eine Frage der eigenen Sicherheit, sondern auch der anderer Verkehrsteilnehmer.

Details
OrtA 73, Deutschland
Quellen