Baustart des DNT in Weimar verzögert: Neues Vergabeverfahren nötig!

Baustart des DNT in Weimar verzögert: Neues Vergabeverfahren nötig!
Weimar, Deutschland - In Weimar, wo das historische Deutsche Nationaltheater (DNT) steht, kommt es zu Verzögerungen bei der geplanten Generalsanierung. Geplant war der Baustart für 2027, doch die Stadt hat beschlossen, die Vergabe der Planungsleistungen neu auszuschreiben. Der Hintergrund dieser Entscheidung ist ein Beschluss der Vergabekammer Thüringen vom 20. Juni 2025, der feststellte, dass die Rechte eines Wettbewerbsteilnehmers verletzt wurden. Dabei ging es insbesondere um die Verbindlichkeit einzelner Vorgaben der Auslobung, was die Stadtverwaltung nicht in allen Punkten teilt, dennoch aber auf eine Beschwerde beim Oberlandesgericht in Jena verzichtet, um einen Rechtsstreit zu vermeiden, wie MDR berichtet.
Die Stadt Weimar steht vor der Herausforderung, ein neues Vergabeverfahren zu initiieren, und plant, dies schnellstmöglich umzusetzen. Ein zeitlicher Rahmen für die Veröffentlichung dieser Ausschreibung soll im laufenden Kalenderjahr stattfinden, wodurch sich sowohl die Terminplanung als auch der Baustart entsprechend anpassen lassen. Ziel der Neuausschreibung ist es, klare und stabile Rahmenbedingungen für die denkmalgerechte Sanierung des DNT zu schaffen, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1908 als Thüringens bekannteste Theaterbühne gilt. Geplant ist eine umfassende Sanierung sowie eine moderate Erweiterung zwischen 2027 und 2032, für die der Bund und das Land Thüringen insgesamt 167 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
Hintergrund der Verzögerung
In der letzten Vergabephase, die im Jahr 2024 stattfand, hatten insgesamt zwölf Büros an dem internationalen Planungswettbewerb teilgenommen. Dabei verlieh die Jury drei Entwürfen den gleichrangigen dritten Platz, jedoch wurde kein Sieger gekürt. Dieser Umstand führte dazu, dass zwei nicht berücksichtigte Büros Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer eingeleitet haben, was die Stadt veranlasste, den Zuschlagsprozess vorübergehend auszusetzen. Die Vergabekammer war durch die Vielzahl an anhängigen Verfahren gezwungen, die Entscheidungsfristen wiederholt zu verlängern, und so blieben viele Fragen offen, bis eine klare rechtliche Bewertung gefunden wurde. Diese Entwicklung hat den gesamten Zeitplan erheblich beeinflusst, wie Weimar mitteilt.
Mit der Neuausschreibung möchte die Stadtverwaltung sicherstellen, dass das DNT – das nicht nur für seine künstlerische Bedeutung, sondern auch für historisch bedeutsame Ereignisse wie die Verfassunggebende Sitzung der deutschen Nationalversammlung 1919 bekannt ist – in einem zukunftsfähigen Rahmen restauriert wird. Gleichzeitig bleibt die Erwartung, dass das Theater weiterhin als baukulturell vorbildlich und wirtschaftlich tragfähig wahrgenommen werden kann, im Fokus der Planungen.
Für alle, die sich für die künftigen Entwicklungen rund um das DNT interessieren, sind die konkreten Details zur Generalsanierung und allen geplanten Maßnahmen auf kulturimmobilie.de zu finden. Hier wird die gesamte Planung aufgerufen, die die Weichen für die Zukunft der Theaterlandschaft in Weimar stellen soll.
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |