Friedrich Greiling: Politischer Soli-Solo-Gig auf der Fête de la Musique
Friedrich Greiling: Politischer Soli-Solo-Gig auf der Fête de la Musique
Frankfurt (Oder), Deutschland - Was bewegt die Musikszene in Köln? Ganz klar, Friedrich Greiling ist wieder in aller Munde! Der vielseitige Musiker, der unter dem Namen Mittekill bekannt ist, hat sich in den letzten Jahren in der Clublandschaft einen Namen gemacht. Seine aufregende Mischung aus Techno-Blues, Elektro-Chansons und Punk-House sorgt für Furore. Wie radioeins berichtet, ist Greiling nicht nur als Singer-Songwriter aktiv, sondern produziert auch Stücke für andere Musikerinnen und Musiker. Seine neue EP „with / and / for“ beleuchtet die Thematik der Zusammenarbeit mit und für Menschen, was für seine Musik und sein kreatives Schaffen essenziell ist.
Am kommenden Samstag wird er bei der Fête de la Musique auftreten und dabei einen Soli-Solo-Gig geben, der einen klaren politischen Fokus hat. Über seine Musik hat er kürzlich im Programm von radioeins gesprochen, wo deutlich wurde, wie ernst ihm die gesellschaftlichen Themen sind, die er in seinen Songs behandelt.
Vielfalt und gesellschaftliche Themen
Mittekills musikalischer Stil schmeckt nach brachialer Eleganz und hypnotischer Dynamik. Laut mittekill.de kombiniert er verschiedene Stile und betont damit die Diversität seiner Musik. Besonders hervorzuheben ist sein Song „Es ist Normal“, der von der Künstlerin Mystery Girl stammt und die Erfahrungen einer Bewohnerin einer Flüchtlingsunterkunft in einem ostdeutschen Dorf thematisiert. Es ist ein starkes Zeichen, das zur Reflexion gesellschaftlicher Zustände anregt.
Greiling und seine Projekte sind oft eng mit weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern verbunden. Hierbei spielt die Zusammenarbeit eine große Rolle, insbesondere in Workshops, die tiefer in die Workshops von Flüchtlingsunterkünften und Theater-Performances eindringen. Die Musik, die auf seiner neuen EP zu hören ist, zeigt diese abwechslungsreiche Palette an Stilelementen, von dunklem Trap bis zu kraftvollem Rap über gesellschaftliche Themen und Geschlechterfragen.
Musik als universelles Ausdrucksmittel
Die Rolle von Musik in der Gesellschaft ist im Übrigen nicht zu unterschätzen. In traditionellen Kulturen dient sie der Überlieferung von Geschichte und Werten, während sie in modernen Gesellschaften ein wichtiges Ausdrucksmittel für politische und soziale Anliegen ist. Wie die Seite moocit erläutert, hilft Musik, soziale Missstände anzuprangern und wird als Werkzeug für sozialen Wandel eingesetzt. Sie führt nicht nur zur Identitätsbildung, sondern stärkt auch Gemeinschaftsbindungen.
Musikformen aus unterschiedlichen Genres prägen jugendliche Subkulturen und ermöglichen es individuellen Stimmen, sich Gehör zu verschaffen. Friedrich Greiling und Mittekill sind lebende Beispiele dafür, wie Musik in der heutigen Zeit zum Motor gesellschaftlicher Bewegungen werden kann. Am Samstag während der Fête de la Musique dürfen wir gespannt sein, wie Greiling die Bühne rocken wird und welche wichtigen Themen er mit seinem Auftritt ansprechen möchte.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt (Oder), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)